Archive für den Monat: August 2007

Gerhard Matzig beschreibt in seinem Artikel "Et in Arcadia Öko - Der Irrsinn einer Branche: Warum Architekten das energieeffiziente Wohnen verschlafen.", warum die deutschen Architekten die Öko-Bau-Welle verschlafen und wer statt dessen den ständig wachsenden Bedarf nach ökologischem und energiesparendem Bauen befriedigt.

Sehr unterhaltsam!

Der Mineralölwirtschaftsverband e.V. berichtet von deutlichen Effizienzsteigerungen bei Heizöl.

Nach einer aktuellen Auswertung hat sich der durchschnittliche
Jahresnutzungsgrad von Ölheizungsanlagen im Raumwärmemarkt im Jahr
2005 auf 85 Prozent verbessert; im Jahr 1990 hatte er bei 68,3
Prozent gelegen. Temperaturbereinigt ist der durchschnittliche
Heizölverbrauch pro Anlage seit Mitte der 90er Jahre um fast ein
Drittel gefallen.

Was heisst bloß "Temperaturbereinigt"?

Modernere Technik ist ein guter Start, um weniger Energie zu verbrauchen!

Dach.de das Portal für Dächer bietet einen Leitfaden, wie gut sich ein Dach für Solaranlagen eignet. (Alle Dächer eignen sich irgendwie, es gibt aber geeignetere und weniger geeignete!).

Photovoltaikanlage auf dem Dach, eine gute Investition, lohnt die Finanzierung?

Die Tipps sind:

  • Die Schräge sollte zwischen Südost und Südwest ausgerichtet sein und möglichst nicht verschattet werden. Die beste Neigung liegt zwischen 20 und 60 Grad.
  • Auch das mitteleuropäische Klima ist für Solarthermie (Wärme) und Photovoltaik (Strom) geeignet, denn Solarzellen und Solarkollektoren können auch diffuses Licht nutzen. Niedrigtemperaturkollektoren liefern sogar nachts warmes Wasser.
  • Eine Solarstromanlage mit einer Fläche von zehn Quadratmetern deckt bei idealen Bedingungen den jährlichen Mindeststrombedarf einer Person.
  • Je größer die Abweichung nach Westen oder Osten, desto größer sollte die Anlage sein, um genügend Energie zu erzeugen.
  • Bei einer solarthermischen Anlage reichen sechs Quadratmeter, um 60 Prozent des Warmwasserbedarfes eines Vier-Personen-Haushaltes zu decken.
  • Die Installations- und Dacharbeiten sollten auch versierte Heimwerker besser einem Elektroinstallateur (Strom) bzw. einem Heizungsinstallateur (Wärme) überlassen. Der Dachdecker integriert die Solaranlage in die Eindeckung.
  • Achtung Heimwerker: Solarmodule und Solarzellen sind nicht begehbar! Photovoltaische Anlagen müssen dem Netzbetreiber gemeldet und gegebenenfalls abgenommen werden.