Energie

Banner der Kampagne Lights OutDie Kampagne "Lights out" hat gestern abend in San Francisco dazu geführt, dass in öffentlichen Gebäuden und Privathaushalten das Licht ausging.
Alle Bürger der Stadt waren aufgerufen, Samstag abend von 20 bis 21 Uhr das Licht auszumachen und statt dessen Kerzen zu benutzen.

Die Homepage der Kampagne (lightsoutsf.org) zeigt einige Bilder von den berühmtesten Gebäuden ohne Licht. Im Hintergrund sieht man, dass in der Stadt die meisten Lichter angeblieben sind.

Der Stern war vor Ort und berichtet:

"Für jeden einzelnen ist dies eine simple Geste, aber wenn wir es alle tun und über den eigenen Energieverbrauch nachdenken, dann ist es eine starke Bewegung", erklärte Nate Tyler, Initiator von "Lights Out San Francisco" (Lichter aus in San Francisco). [...] Eine Stunde "Lichter Aus" in San Francisco könnte den Energieverbrauch im Vergleich zu einem herkömmlichen Samstagabend um 15 Prozent drosseln.

Diese Aktion war nur der Probleauf, im nächsten Jahr am 29. März sollen die Lichter von der Ost- bis an die Westküste ausgehen. Elf Städte, von Los Angeles, Seattle, Denver, Chicago bis New York sollen dabei sein.

Anzeige

Es gibt weltweit einige lustige Werbekampagnen, die die Menschen dran erinnern sollen, Energie zu sparen.

Eskom: Use Energy wisely
Ein Plakat vom Energieanbieter Eskom zeigt den Schriftzug "Gehe weise mit Energie um", bleuchtet von einer einzigen Lampe (Quelle: AdvertisingForPeanuts.blogspot.com)

Die Werbung des WWF-Kanada spielt auch mit einem Werbeplakat, dieses hat eine Markiese, die einen Schatten auf eine blaue Fläche wirft. Der Schatten der Markiese zeigt so den steigenden Meerespiegel (Quelle: blog917.com) Video bei YouTube.

Windenergie wächst schneller als die Wirtschaft in China
ABN Amro hat auf eine Reklametafel ein Windrad angebracht und schreibt dazu (ich übersetze den niederländischen Text: ‘'Windenergie groeit sneller dan de Chinese economie. Waar belegt u in.‘' - Windenergie wächst schneller als die Wirtschaft in China. Mit uns sind Sie dabei (oder so ähnlich)). Quelle: reclamewereld.blog.nl)

Anzeige

2 Kommentare

Der Hausberater von Haus+Garten/Haus & Bauen (powered by Vaillant) hat Zahlen zur Energieeinsparung durch Wärmedämmung:

  • 50er-Jahre-Häuser 78%
  • 70er-Jahre Bauten 72%
  • 20er-Jahre-Häuser 67%

sofern komplett gedämmt und die Technik verbessert wird

Das heisst, dass nach dem Krieg am schlechtesten gebaut wurde (und nicht nur vom Aussehen her!)

Quelle: haus.de, 18.10.07