Wasser

1 Kommentar

Konventionelle Dusche: die Konvektion kostet EnergieIn einer normalen Dusche entsteht ein Luftkreislauf: vom Wasser erwärmte Luft strömt nach oben, kalte Luft strömt nach. Wir drehen das Wasser wärmer, um nicht zu frieren.

Da hat der Öko-Kühlschrank-Hersteller Sun Frost eine Idee: wenn man verhindert, dass die schön warme Luft wegströmt, dann braucht man weniger warmes Wasser, um die Dusche erträglich zu halten. Folglich wird in Zukunft in einer geschlossenen Kiste geduscht. Sun-Frosts Lösung: ein Dusch-Kasten der warmes Wasser spartLaut Sun Frost kann man so schon mit ca 30C warmem Wasser eine angenehme Dusche nehmen. Wenn man eine thermische Solaranlage hat, muss man eventuell das Wasser nicht mehr zusätzlich erwärmen! Das spart Strom. Man kommt angeblich auch mit weniger Wasser aus (kann z.B. ein Sparduschkopf einsetzen), weil das Wasser nicht mehr benötigt wird, um den Körper zu wärmen.

Das ist eine Idee aus der Kategorie: Energie und Wasser sparen ohne Komfortverlust! Wahrscheinlich werden die Leute in der Zukunft lachen und sich wundern, warum wir uns ausgerechnet in kaminartigen Duschen waschen mussten.

Quelle und Bilder: Sun Frost, 27.11.07, via ecofriend

Anzeige

Eine andere Möglichkeit beim Duschen Wasser und Energie zu sparen fand ist die Dampf-Dusche. Statt mit warmem Wasser duscht man in warmem Dampf und spart dabei 90% des Wassers und damit auch der Energie, die zum Erwärmen des Wassers benötigt worden wäre (gefunden auch bei ecofriend). Dabei frage ich mich, ob ich damit auch das Shampoo wieder aus den Haaren herauswaschen kann.

3 Kommentare

Die Organisation SEQL hat eine laaange Liste mit Tipps und Tricks zusammen gestellt, weniger Energie zu verbrauchen, Wassser, Abgase und Müll zu sparen (auf Englisch).

Die Tipps sind gruppiert:

  • Energiesparender Umgang mit der Klimaanlage, Haushaltsgeräten, Stromverbrauch
  • Reduzierung von Giften/Chemikalien rund ums Haus
  • Papier sparen im Büro
  • Anzeige
  • Reinhaltung der Luft
  • Wasser sparen und Wasser sauber halten
  • Weniger Müll erzeugen

Nicht alle der Tipps sind in unseren Breiten anwendbar (die meisten Wohnhäuser haben bei uns -noch- keine Klimaanlage), aber die Liste ist sehr umfassend und könnte auch für uns den einen oder anderen nützlichen Ratschlag enthalten.

Gefunden am 1.11.07 http://www.seql.org/100ways.cfm

Das schwedische STATIC!-Projekt (2004-2005) hat sich zum Ziel gemacht, Menschen die Auswirkungen ihres Energieverbrauchs aufzuzeigen und sie zu einem bewussteren Umgang mit Energie anzuregen.

Die (find ich) coolsten Projekte sind:

  • Die Blumen-Lampe: sie geht auf, wenn man im Haushalt wenig Strom verbraucht.
  • Die Badezimmer-Kachel: das Muster verschwindet, wenn sehr viel warmes Wasser drüber läuft.
  • Das leuchtende Stromkabel: zeigt durch die Intensität des Lichts, wieviel Strom verbraucht wird.

Zu den Fliesen:

Heat is a form of energy that is often taken for granted, invisibly escaping from appliances, boiling water, lamps and radiators. Energy lost through heat may be visualized if artifacts communicate leakage in various ways. In the example ‘Disappearing-Pattern Tiles’, bathroom tiles are decorated with patterns in a thermo-chromic ink that reacts to heat, fading away to reflect splashes and intensities of hot-water use. The longer the shower, the less decoration on the wall! The architectural surface acts as a subtle reminder of personal energy use over time, reflecting the duration and waste of water during a shower.

Anders als bei unseren Kopfgesteuerten Berechnungen (amortisiert sich die Energiesparlampe), zeigt dieses Projekt dem Menschen sein Verhalten direkt und intuitiv an. Nett!

Anzeige

Quelle: haha.nu

Blumen-Lampe: öffent sich bei geringem Energieverbrauch, regt zum Energie sparen an

Blumen-Lampe: öffent sich bei geringem Energieverbrauch, regt zum Energie sparen an

Badezimmerfliesen mit Muster, das bei zuviel Wärme (warmem Wasser) verschwindet.

Leuchtendes Stromkabel zeigt an, wieviel Strom gerade verbraucht wird

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Update:

Es gibt noch weitere Gegenstände, die auch anzeigen, wie sparsam (oder nicht) eine Familie mit Strom umgeht. Die Energie-Kristallkugel (Energy-Orb) wechselt die Farbe je nach Verbrauch. Der Wattson 01 zeigt auf der Oberseite an, wieviel Strom im Haushalt gerade verbraucht wird und leuchtet blau bei geringem und rot bei hohem Verbrauch. Dieses Gerät ist völlig anders als die sonst üblichen Strom-Messgeräte!