Schlagwort-Archive: Erneuerbare Energien

1 Kommentar

In vielen afrikanischen Ländern sind Stromausfälle leider häufig. Wer dann nicht im dunklen sitzen will, greift auf Dieselgeneratoren zurück. Das ist teuer und wenig effizient. Die NOVIS GmbH plant und realisiert Projekte zur Herstellung von Energie aus Biomasse durch Pyrolyse.

Die Vorstudien zu diesem Projekt finden zurzeit im westafrikanischen Benin statt.

Bei der Pyrolyse wird trockener Bioabfall unter Hitze ohne Luft in brennbares Biogas umgewandelt., das anschließend gereinigt und für den Antrieb von Generatoren verwendet wird. Diese Generatoren wiederum erzeugen Strom und Wärme. Als Bioabfall kommen alle trockenen organischen Materialien in Frage. In den intensiv landwirtschaftlich genutzten Ebenen Benins gibt es dafür ausreichend Biomasse (das können durchaus auch Abfälle oder sogar Mist sein).

Die Pyrolyseanlagen sind klein, sie liegen im Bereich zwischen ein und drei Megawatt. Die Anlagen können im Benin bereits kostendeckend betrieben werden. Überschüssiger Strom wird an die Gemeinden oder die Stromversorger abgegeben. Nach wenigen Jahren wird die Anlage dem landwirtschaftlichen Betrieb übergeben. Dieser kann den überschüssigen Strom ab diesem Zeitpunkt selbst verkaufen. Somit stellt die Pyrolyseanlage einerseits eine stabile und kostengünstigere Alternative zur Stromgewinnung durch Dieselgeneratoren und anderseits eine sichere Einnahmequelle im landwirtschaftlichen Sektor dar.

Anzeige

Nicht nur, dass die Bauer selber Energieversorger werden, diese Anlagen werden auch nicht mit Lebensmitteln sondern mit organischen Abfällen betrieben! (Ich frage mich, fehlt hinterher der organische Stoff zum Düngen? Oder reicht dazu die Asche oder wie immer der zurückbleibende Feststoff heißt?)

Quelle: Pressemitteilung, NOVIS GmbH, 11.12.07

Google hat jüngst bekannt gegeben, dass es dafür sorgen will, dass moderne erneuerbare Energie billiger als Strom aus Kohle wird. Die Initiative heißt Renewable Energy Cheaper Than Coal (RE<C ) (Erneuerbare Energien billiger als Kohle (EE<K).

Begonnen werden soll mit thermischer Solarenergie (dabei wärmt die Sonne ein Medium das verdampft und mit diesem Druck eine Turbine antreibt). Diese Technik ist unabhängig von Silizium benötigt aber die Turbine.

Google will selbst Ingenieure einstellen, aber auch in Hersteller investieren und erwartet dabei Geld zu verdienen.

Via: dotearth, Googles Pressemitteilung

Anzeige

Auch bei ecofriend, energynet

1 Kommentar

Energynet hat ein Video über deutsche Solarfirmen und den Erfolg ihrer Photovoltaik-Technik auch im Ausland gefunden (Video bei Energynet).

Das Video ist ein Werbefilm (inklusive Symphonie-Orchester im Hintergrund) aber die Bilder und Zahlen sind sehr beeindruckend.

  • Das weltgrößte Solarkraftwerk in Spanien hat 20 MW
  • Es produziert genug Strom für 12.000 Haushalte
  • Verbaut wurden 6 Millionen Zellen aus Bitterfeld
  • In Bitterfeld und bei Tochterfirmen entstehen zur Zeit 1000 neue Jobs im Jahr
  • Die Solarbranche hat schon 40.000 Beschäftigte (das sind mehr als es im gesamten Ruhrgebiet Bergmänner gibt (Quelle))

Das Video macht für den Erfolg hauptsächlich das EEG verantwortlich. Dadurch seien sehr günstige Rahmenbedinungeng geschaffen worden, die sogar ausländische Investoren ins Land holen würden (im Rahmen der Förderung wurde und wird auch kräftig geforscht).

Outsourcing nach Deutschland!

Anzeige

Update 25.4.09: Jetzt ist dieser Punkt auch in den USA erreicht: Mehr Mitarbeiter in der Windkraft-Industrie als im Bergbau! (Sightline)