Schlagwort-Archive: Heizenergie sparen

Sicherlich bringen Sie mindestens einmal im Jahr Ihr Auto zur Inspektion und alle zwei Jahre zum TÜV. Die Fahrzeugtechnik, Reifen, Beleuchtung, Batterie usw. werden geprüft. Das muss sein. Alles dient der Sicherheit und dem Erhalt Ihres Fahrzeugs.

Aber wie sieht es mit Ihrem Haus bzw. Ihrer Wohnung aus? Haben Sie schon einmal ganz bewusst Ihr Haus auf Möglichkeiten der Energieeinsparung überprüft? Wahrscheinlich nicht. Dabei ist es ganz einfach und kostet erst einmal nichts!

Über die Steuerung Ihrer Heizungsanlage kann eine Nachtabsenkung eingegeben werden: Durch das Absenken der Temperatur in den Nachtstunden auf 15°C können Sie pro Jahr bis zu 80,- € sparen. Sie sind berufstätig und ganztägig außer Haus? Wenn niemand zu Hause ist, muss die Heizung nicht voll laufen. Durch das Absenken der Tagestemperatur auf etwa 18°C können Sie noch einmal bis zu 80,- € pro Jahr sparen. Sprechen Sie bei der nächsten Wartung Ihrer Heizungsanlage mit dem Fachmann.

Anzeige

Entlüften Sie regelmäßig Ihre Heizkörper! Luft ist ein schlechter Wärmeträger. Es wird immer der Heizkörper entlüftet, der am weitesten von der Heizung entfernt ist (in der Regel im Dachgeschoss). Starten Sie die Aktion am besten im Sommer, wenn Ihre Heizung nicht läuft. Kaltes Wasser hat eine geringere Ausdehnung als warmes. Drehen Sie das Entlüftungsventil am Heizkörper so lange auf, bis Wasser kommt. Danach wird der Wasserdruck an der Heizungsanlage absinken, es muss wieder nachgefüllt werden. Diese Maßnahme bringt eine Einsparung von bis zu 20,- € pro Jahr.

Reduzieren Sie die Temperatur in selten genutzten Räumen. Die Küche muss meistens nicht beheizt werden, da durch Kochen und Backen genug Eigenwärme produziert wird. Einsparung ca. 45,- € pro Jahr.

Lüften Sie alle Räume regelmäßig und vor allem richtig. Kippstellung der Fensterflügel schadet nur der Bausubstanz (Schimmel droht), bringt aber keine Frischluft. Das Zauberwort heißt: Stoßlüften. Drehen Sie alle Heizkörperventile zu und sorgen Sie durch die weit geöffneten Fenster zwei- bis dreimal täglich für Durchzug (im Winter reichen meist 3 bis 5 Minuten). Dann hat ein kompletter Luftaustausch stattgefunden, die frische Luft heizt sich schnell wieder auf. Einsparung: Bis zu 75,- € pro Jahr.

Blockieren Sie Ihre Heizkörper nicht durch lange und schwere Vorhänge oder durch Sofas. Geschicktes Stellen der Möbel kann eine Einsparung bis zu 45,- € pro Jahr bringen.

Eine optimale Luftfeuchtigkeit von ca. 60 % dient nicht nur der Gesundheit, sondern hilft auch die Temperatur um 2°C abzusenken. Einsparung: ca. 100,- € pro Jahr.

Nur durch Veränderung Ihrer Verbrauchsgewohnheiten können Sie insgesamt bis zu 440,- € pro Jahr sparen.

In unserem nächsten Beitrag bleiben wir bei dem Thema „Energiesparen – aber wie?“ und werden Ihnen Möglichkeiten vorstellen, um Strom zu sparen.

Um die innovativen Technologien der Wärmpepumpen zukünftig im Neubau und bei der Modernisierung verstärkt nutzen zu können, wurden Wärmepumpen in das Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung aufgenommen.

Jahresarbeitszahlen von Wärmepumen

Gefördert werden Wärmepumpen ab bestimmten Jahresarbeitszahlen (JAZ).

Bei Neubauten:

  • 3,5 bei Luft/Wasser-Wärmepumpen
  • 4,0 bei Sole/Wasser- und Wasser-Wärmepumpen

Bei Modernisierungen:

Anzeige
  • 3,3 bei Luft/Wasser
  • 3,7 bei Sole/Wasser und Wasser/Wasser

Definition: Die Jahresarbeitszahl betrachtet das Verhältnis von abgegebener Wärmeleistung (Heizwärme) zu aufgenommener Antriebsleistung über einen längeren Zeitraum (1 Jahr).

Genauer: Verhältnis des Jahresertrages an Heizenergie (kWh/a) zu aufgewendeten Antriebs- und Hilfsenergie (kWh/a)

Was leisten Luft/Wasser-Wärmepumpen? In unseren Breiten erreichen Luft/Wasser-Wärmepumpen eine Jahresarbeitszahl von 3,3 nur dann, wenn sie mit einer Fußbodenheizung oder einem Heizsystem mit geringer Vorlauftemperatur verbunden werden. 3,3 bedeutet also, dass diese Wärmepumpe langfristig einen Nutzungsgrad von ca. 70% erreicht.

Förderungen für Wärmepumpen

Förderungen werden unterschiedlich gezahlt.

  • Es wird nach der Art der Wärmpepumpe unterschieden.
  • Es ist ein Fördersumme pro beheiztem Quadratmeter festgelegt und eine maximale Summe bis zu der die Wärmepumpe gefördert wird (ca. 200m2 pro Wohneinheit).
  • Wer mehr als zwei Wohneinheiten fördern lassen möchte, erhält einen pauschalen Prozentsatz der Netto-Investition.

Bei Neubauten mit Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen:

  • 10 Euro pro Quadratmeter.
  • höchstens 2.000 Euro je Wohneinheit
  • > zwei Wohneinheiten, 10%

Luft/Wasser-Wärmepumpen im Neubau

  • 5 Euro pro Quadratmeter
  • maximal 850,- Euro
  • > zwei Wohneinheiten, 8%

Bei Modernisierungen mit Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen

  • 20 Euro pro Quadratmeter
  • maximal 3.000 Euro
  • > zwei Wohneinheiten 15%.

Bei Modernisierung mit Luft/Wasser-Wärmepumpen

  • 10 Euro/m2
  • maximal 1.500 Euro
  • > zwei Wohneinheiten 10%


Sonstige Regeln
:

  • Die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe wird durch eine Fachunternehmererklärung des einbauenden Fachbetriebes bescheinigt.
  • Die Fördermittel können erst nach dem Einbau der Wärmepumpe geltend gemacht werden.
  • Die Antragsformulare sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhältlich.

Wir können von den Fördermaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie mit Wärmepumpen doppelt profitieren. Wir sparen nicht nur Energie, sondern angesichts steigender Preise für Gas und Öl werden sich die erforderlichen Investitionen auch amortisieren.

Quelle: Pressemitteilung, Stiebel Eltron, 13.12.07
Quelle der Definition der Jahresarbeitszahl, 13.12.07