Energie

Energiesparen lohnt sich: ZDF.umwelt und die vom Bund geförderte Klimaschutzkampagne suchen die besten Energiesparer, die ihre Energie- und CO2-Bilanz nachweislich verbessert haben. Auf welchem Wege ist egal: Ob mit Gebäudedämmung, stromeffizienten Haushaltsgeräten oder verändertem Heiz- und Reiseverhalte. Bis zum 4. April 2008 können sich angehende Energiesparmeister unter www.klima-sucht-schutz.de bewerben. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro.

Teams oder Einzelpersonen können sich für einzelne Kategorien wie Modernisierung, Strom, Mobilität oder Nachhaltigkeit bewerben. Der Wettbewerb wird am Sonntag, den 28.10. offiziell bei ZDF.umwelt um 13.15 Uhr eingeläutet.

Quelle: Presseportal.de, co2online gemeinnützige GmbH, 25.10.07

Wer kennt sie nicht: Blackle und Co, Suchmaschinen mit schwarzem statt weißem Hintergrund. Blackle behauptet seit dem Start zig kWh Energie gespart zu haben, alleine dadurch, dass Computermonitore auf der ganzen Welt nicht so hell strahlen müssen:

268,152.129 Watt hours saved

.

Der offizielle Google-Blog wiederspricht dem jedoch:

To the contrary, on flat-panel monitors (already estimated to be 75% of the market), displaying black may actually increase energy usage.

(Originalbericht).

Anzeige

Also: Wenn man keinen Röhrenmonitor mehr hat, dann macht es keinen Unterschied, ob die Webseite schwarz oder weiß ist.

Ann Arbor (rund 50 Kilometer westlich von Detroit in Michigan) will die gesamte Straßenbeleuchtung auf LED (Lichtdioden) umstellen (1.400 Straßenlaternen insgesamt).

In unserem Rechner für Sparlampen kann man es ausrechnen: LEDs amortisieren sich schnell, weil sie so langlebig und sparsam sind. Ann Arbor will so $100.000 im Jahr sparen.

Quelle: Stern, 23.10.07

Anzeige