Das ist mal eine gute Idee, Standby-Verbraucher als Vampire darzustellen, die Energie saugen, ohne zu nutzen!
Alle Geräte werden mit einem Icon und eine Balken dargestellt, der zeigt, wieviel Kilowattstunden ein Gerät im Jahr "saugt". Rote Linien zeigen den Stromverbrauch im passiven Standby, blaue den Stromverbrauch im aktiven Standby.
Plasmafernseher sind hiernach die schlimmsten Stromfresser (Strom-Vampire).
Gestern fragte ich mich, ob wir zu Silvester wieder Raclette essen wollen. Mit meiner mittlerweile unerlässlichen Energiesparbrille habe ich mal neugierig nachgeschaut, welchen Verbrauch mein 10 Jahre altes Raclette-Gerät mit Grill und 6 Pfännchen hat: 800 Watt. Ich wusste nicht, ob das viel oder wenig war und ob sich in den letzten Jahren hinsichtlich sparsamerer Geräte was getan hat und schaute mich im Internet ein bisschen um.
Alle von mir gefundenen vergleichbaren Geräte (Grill und 6 Pfännchen) hatten nicht weniger als 800 Watt bis 1260 Watt (Verbrauch ca. 200 Watt/Pfännchen und 60 Watt/Grillplatte). Wenn Sie sich ein sparsames Raclette zulegen wollen, gibt es einige wenige Geräte mit einem Verbrauch von 800-850 Watt.
Neugierde trieb mich dazu nachzuschauen, wieviel die Raclette/Grill-Geräte mit 8 Pfännchen verbrauchen. Es gab ein einziges mit 920 Watt, das schon vergriffen war. Die sonstigen wenigen sparsamsten Geräte mit 8 Pfännchen fangen bei 1000 Watt an und gehen bis ca. 1400 Watt Verbrauch.
Interessant finde ich, dass die sparsamsten Geräte entweder vergriffen oder in geringen Stückzahlen noch zu bestellen sind. Vielleicht ist vielen von uns das Energiesparen viel wichtiger geworden. Und wahrscheinlich auch das damit verbundene Geld sparen.
Ob Fernseher, HiFi-Anlage oder Sat-Receiver: Elektrogeräte im Standby-Betrieb sind echte Stromfresser. Mit dem Stromsparer PS X von Powersafer können wir Verbraucher die Energieverschwendung durch Standby stoppen und bis zu 90 Euro Stromkosten im Jahr sparen.
Der Powersafer PS X trennt Elektrogeräte im Standby-Betrieb automatisch vom Stromnetz - sobald sie wie gewohnt über die Fernbedienung ausgeschaltet werden. Bis zu fünf Geräte lassen sich gleichzeitig an das kleine Sparwunder anschließen, zum Beispiel Fernseher, DVD-Player, HiFi-Anlage oder Sat-Receiver. Die energiesparende Wirkungsweise der Powersafer-Produkte wurde bereits vom Bundesumweltamt bestätigt.
"Ein Fernseher im Standby-Betrieb ist ungefähr so sinnvoll wie ein Auto, dessen Motor in der Garage weiterläuft - bloß weil man es am nächsten Tag wieder braucht", erklärt Dietmar Knaup, Geschäftsführer von Powersafer. "Jeden Abend beim Fernseher den Stecker aus der Dose zu ziehen, um Strom zu sparen, ist den meisten Menschen jedoch zu umständlich - deshalb haben wir den PS X entwickelt."
Anzeige
Durch den geringeren Energieverbrauch rentiert sich die Anschaffung des PS X schon nach wenigen Monaten, weil der Powersafer einen Eigenverbrauch von unter 0,3 W hat, aber bis zu fünf Geräte ausschalten kann und ohne, dass man von der Couch aufstehen muss.
Sie verbrauchen 2,19 Kilowattstunden im Jahr ohne das Gerät zu nutzen. Das kostet Sie 0,39&nbps;Euro.
Ergebnis für einen alten Fernseher, einen alten Sat-Reciever und einen Video-Rekorder (gemeinsam 45 Watt Standby-Verbrauch):
Sie verbrauchen 401,5 Kilowattstunden im Jahr ohne das Gerät zu nutzen. Das kostet Sie 72,27 Euro.
(Bei der Ersparnis von 90 Euro wurde also auch die Hi-Fi-Anlage noch mit eingerechnet.)
Einen Powersafer gibt es im Gegensatz dazu bei Amazon schon ab 20 Euro.
Über 3 Milliarden Euro verpulvern wir Deutsche jedes Jahr, weil wir unsere Elektrogeräte nach Gebrauch auf Standby schalten. Das verbraucht laut Bundesumweltamt jährlich rund 17 Milliarden Kilowattstunden. Eine Energiemenge, für die zwei Großkraftwerke Tag und Nacht laufen müssen.
Stichwörter: Energie sparen, Energiesparen, Standby-Verbrauch senken