Interessante Infos zum bei uns zur Zeit heiß diskutierten Thema thermische Solaranlagen (also der Erwärmung von Wasser direkt durch die Sonne) gibt es auch beim Focus Spezial Sonnenwärme.
Es gibt sechs Artikel in der Serie, von der Wirtschaftlichkeit, über die Auswahl des "richtigen" Systems (Flach- oder Röhrenkollektor?) bis hin zu den Fördermöglichkeiten.
Das Fazit des Focus ist klar: es rechnet sich nicht für jeden und ganz wichtig ist, dass man das Haus vorher gründlich dämmen soll. Damit kann man schon mehr Energie sparen, als mit einer thermischen Solaranlage!
Neuer Rechner von Energiespar-Rechner.de: Lohnt sich der Kauf einer thermischen Solaranlage für die Warmwasserbereitung?
Im April 2008 wurde das Angebot des Portals Energiespar-Rechner.de um einen weiteren Rechner für den Kauf einer thermischen Solaranlage ergänzt, der Ihnen die Frage beantwortet, in wieviel Jahren sich eine neue thermische Solaranlage für Trinkwasser gegenüber dem Erwärmen des Warmwassers mit Gas, Öl oder Strom amortisiert hat.
Die Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien und die aktuellen Energiepreiserhöhungen hat viele in Deutschland dazu bewogen, neben Solarstrom durch Photovoltaikanlagen auch thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung zu installieren.
Lohnt sich der Kauf einer thermischen Solaranlage für Warmwasser?
Diese Anlagen kosten inklusive Montagekosten zwischen 4000 und 6000 Euro. Eine sehr preiswerte Anlage für 4000 Euro für einen 4-Personen-Haushalt könnte sich gemäß unseres Solarthermie-Rechners in 21 Jahren gegenüber einer Erwärmung des Wassers mit Gas amortisieren. Bei dieser Berechnung wurde
Anzeige
ein Warmwasserbedarf von 1000 kWh pro Person und Jahr,
eine Fördersumme von 410 Euro,
eine Energiepreiserhöhung von 5 Prozent und
ein Kapitalzinssatz von 2 Prozent eingegeben.
Unterstellt man einen Kapitalzinssatz von 3 Prozent für entgangene Zinsen des investierten Kapitals amortisiert sich die Anlage in 25 Jahren nicht. Die Frage ist hier ob Hersteller mehr als 25 Jahre Garantie geben.
Das sind auch die Vorteile unseres Rechners für den Kauf von thermischen Solaranlagen für Trinkwasser: Berücksichtigt werden - wie bei vielen anderen Rechnern von Energiespar-Rechner.de - der Zinssatz für entgangene Zinsen des investierten Kapitals, um Energiespar-Maßnahmen nicht schönzurechnen.
Die Einbeziehung einer jährlichen Energiepreiserhöhung hilft dabei, die neue Investition genauer zu berechnen. Kapitalzinssatz, Energiepreis und Energiepreisteuerung können neben dem Kaufpreis und der eingesparten Energie für den Warmwasserverbrauch vom Benutzer des Rechners eingegeben werden.
Um die Amortisationszeit zu berechnen, benötigen wir auch eine Vergleichsmöglichkeit der alternativen Warmwasserbereitung (Gas, Öl, Strom) und die Kosten pro kWh dafür. Man rechnet zur Zeit mit folgenden Energiepreisen:
Erdgas 0.065 Euro/kWh,
Heizöl 0.072 Euro/kWh,
Strom 0.20 Euro/kWh.
Was ist Energiespar-Rechner.de?
Auf dem Internet-Portal Energiespar-Rechner.de können Benutzer selber berechnen, ob sich eine Energiespar-Maßnahme in den Bereichen Auto, Haushalt und Investieren/Bauen rechnet. Dabei geht es in der Regel um die Frage, ob konkrete Energiespar-Maßnahmen wirtschaftlich durchführbar sind und in welchem Zeitraum sich die Investition amortisiert haben wird (Autoneukauf, Autogasumrüstung, Elektrogeräteneukauf, Energiesparlampen, Solaranlagen), wieviel Euro es im Jahr kostet, wenn Geräte im Standby sind, und ab welchem Energiekennwert sich eine Sanierung Ihres Gebäudes lohnt.
Alle Berechnungen auf unserem Internet-Portal sind kostenlos zugänglich.
Im Handel gibt es mittlerweile diverse Solaranlagen für die Warmwasserbereitung inkl. Montage-Set zur Kollektor-Montage im preiswerten Bereich. Wir haben uns vorgenommen, die Investition einer solchen Anlage zu untersuchen und benutzen dafür unseren Solarthermie-Rechner. In der Regel sind die Anlagen für Flachdächer teurer als für Satteldächer. Man darf beim Kauf dieser Anlagen auch nicht die Kosten für die Montage vergessen.
Bei Plus wurde z.B. auch die Montage für 1300 € durch einen Dienstleister vermittelt. Die kleinste Variante dieser Anlage ist für Satteldächer gedacht und für 3 Personen dimensioniert (4,2 qm und 200 Liter Speicher). Sie kostet in dieser Zusammenstellung 2599,95 €. Die Kollektorfläche ist so gewählt, dass die Solaranlage den Warmwasserbedarf im Sommerhalbjahr fast vollständig deckt und Jahresverlauf 70 % der zur Wassererwärmung benötigten Energie durch die Sonne abgedeckt wird.
Nachgerechnet
Gibt man diese Daten in unseren Solarthermie-Rechner ein, so stellt sich heraus, dass in dieser Dimensionierung und inkl. Montagekosten sich die Anschaffung gegenüber der alternativen bisherigen Warmwasserbereitung mit Gas/Öl nicht rechnet. Man rechnet zur Zeit mit folgenden Energiepreisen: Erdgas 0.065 Euro/kWh, Heizöl 0.072 Euro/kWh, Strom 0.20 Euro/kWh. Gegenüber der Erwärmung des Wassers mit Strom lohnt sich die Anschaffung und amortisiert sich in 10 Jahren und 3 Monaten (bei einem Kapitalzinssatz von 2%, einer Teuerungsrate des Energiepreises um 5% und einer Basisförderung von 410€).
Gibt man die Daten für die größer dimensionierte Anlage für 5 Personen ein (2999,95 € plus zusätzlicher Montagekosten) in unseren Solarthermie-Rechner ein, so stellt sich heraus, dass in dieser Dimensionierung und inkl. Montagekosten sich die Anschaffung gegenüber der alternativen bisherigen Warmwasserbereitung mit Gas/Öl auch nicht rechnet. Gegenüber der Erwärmung des Wassers mit Strom lohnt sich die Anschaffung und amortisiert sich in 6 Jahren und 5 Monaten (bei einem Kapitalzinssatz von 2%, einer Teuerungsrate des Energiepreises um 5% und einer Basisförderung von 420 Euro). Ist hingegen die Anschaffung wegen geringerer Montagekosten insgesamt nur ca. 4000 € teuer, amortisiert sich die Anlage gegenüber der Warmwasserbereitung mit Öl in 22 Jahren und 1 Monat.
Trotz Förderung sollten Sie sich die Anschaffung genau ausrechnen! Es lohnt sich eher, wenn Sie bisher Ihr Warmwasser mit Strom erwärmten, als wenn Sie bisher Gas oder Öl benutzt haben.