Schlagwort-Archive: Alternative Energien

Der Stern berichtet über eine sagenhafte Entdeckung aus dem südamerikanischen Regenwald:
ein Pilz verarbeitet Pflanzenreste (Cellulose) direkt zu Bio-Diesel (Kohlenwasserstoff)!

Bisher genutze Verfahren zur Herstellung von Bio-Diesel benötigen noch einen weiteren Zwischenschritt, um aus organischen Abfällen Bio-Diesel zu erzeugen. Dieser Pilz kann es direkt.

Es sieht so aus, als kämen wir langsam aber sicher voran!

Auch Treehugger berichtet darüber. (Stichwort "Mycodiesel")

Anzeige

Neuer Rechner von Energiespar-Rechner.de

Lohnt sich der Kauf einer thermischen Solaranlage für die kombinierte Warmwasserbereitung mit Heizungsunterstützung?

Im April 2008 wurde hier beim Energiespar-Rechner eine Berechnung für den Kauf einer thermischen Solaranlage präsentiert, der Ihnen die Frage beantwortet, in wieviel Jahren sich eine neue thermische Solaranlage für Trinkwasser gegenüber dem Erwärmen des Warmwassers mit Gas, Öl oder Strom amortisiert hat. Doch es gibt auch Anlagen zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung.

Im August 2008 haben wir das Angebot um einen Rechner für den Kauf einer thermischen Solaranlage für Heizung und Warmwasser ergänzt. Berechnet wird die Amortisationszeit der Anlage gegenüber der konventionellen Heizung/Warmwassererwärmung mit Gas, Öl oder Strom.

Die Anlagekosten inklusive Montagekosten fangen bei 10.000 Euro an. Eine Anlage für 10.000 Euro für einen 4-Personen-Haushalt könnte sich gemäß unseres Solarthermie-Rechners in 17 Jahren gegenüber einer Erwärmung des Wassers mit Gas amortisieren.
Bei dieser Berechnung wurde

Anzeige
  • ein kWh-Bedarf von 9.000 kWh pro Jahr,
  • eine Fördersumme von 735 Euro,
  • eine Energiepreiserhöhung von 5 Prozent und
  • ein Kapitalzinssatz von 3 Prozent eingegeben.

Die Vorteile unseres Rechners für den Kauf von thermischen Solaranlagen: Berücksichtigt werden - wie bei vielen anderen Rechnern hier auf Energiespar-Rechner.de - der Zinssatz für entgangene Zinsen des investierten Kapitals, um Energiespar-Maßnahmen nicht schönzurechnen.

Ein weiterer Vorteil ist die Einbeziehung einer jährlichen Energiepreiserhöhung, die dabei hilft, die neue Investition genauer zu berechnen. Kapitalzinssatz, Energiepreis und Energiepreiserhöhung können neben dem Kaufpreis und der eingesparten Energie für Heizung/Warmwasser vom Benutzer des Rechners eingegeben werden.

Um die Amortisationszeit zu berechnen, benötigen wir auch eine Vergleichsmöglichkeit der alternativen Heizung/Warmwasserbereitung (Gas, Öl, Strom, Flüssiggas) und die Kosten pro kWh dafür. Man rechnet zur Zeit mit folgenden Energie-Preisen:

  • Erdgas 0.065 Euro/kWh,
  • Heizöl 0.092 Euro/kWh,
  • Strom 0.20 Euro/kWh.
  • Flüssiggas 0.108 Euro/kWh

Statt immer neue Energiequellen anzuzapfen, sollten wir erstmal versuchen unseren vorhandenen Abfall zu benutzen und daraus alternative Energien zu gewinnen. Dadurch sparen wir uns die Entsorgung und schonen das Klima.

Anscheinend ausgereift ist die Erzeugung von Biogas aus Dung. Sowohl der Stern als auch CNN berichten.
Laut dem Stern ("Stallmist enthält Energie für Millionen") könnten aus dem Dung aller Nutztiere der USA 100 Milliarden kWh Strom produziert werden (genug für 3% des US-Jahresverbrauchs).

CNN stellt in einem Video einen Milchbauern vor, der für seine 3000 Kühe bereits eine Biogas-Anlage betreibt.

Kleine Statistik aus dem Video:

Anzeige
  • Eine einzelne Kuh macht genug Mist, um eine 100Watt Glühbirne 24 Stunden brennen zu lassen. Das sind 2,4kWh am Tag. D.h. ich könnte meinen Haushalt mit knapp vier Kühen betreiben!
  • Der Bauer betreibt mit dem Strom die Milchküche.

Bei Riverdeep (Anleitungen für Lehrer) gibt es eine ausführliche Erläuterung, wie Kuhkraft (Cow Power) genutzt werden kann. Die Sprache kommt dort auch auf die Nutzung der Kuh-Rülpser. Jede Kuh stößt am Tag 280l Methan aus! Dieses ist leichter als Luft und verfliegt bisher immer noch ungenutzt in die Athmosphäre - dabei ist Methan um ein vielfaches klimaschädlicher als Kohlendioxid.

Wie man das ausgeatmete Methangas auffangen kann, ist noch zu klären!

Schweinekraft ist vielleicht sogar noch besser als Kuhkraft: uns allen wird der Gestank von Gülle erspart und Bauern müssen das als Sondermüll klassifizierte Material nicht mehr unnötigerweise im Winter auf ihre Felder ausbringen!

24.7.08

Update 25.7.08: Treehugger hat eine Grafik gefunden, die zeigt, wie die Verarbeitung von Kuh-Dung zu Biogas funktioniert.