Schlagwort-Archive: Alternative Energien

1 Kommentar

Energynet hat ein Video über deutsche Solarfirmen und den Erfolg ihrer Photovoltaik-Technik auch im Ausland gefunden (Video bei Energynet).

Das Video ist ein Werbefilm (inklusive Symphonie-Orchester im Hintergrund) aber die Bilder und Zahlen sind sehr beeindruckend.

  • Das weltgrößte Solarkraftwerk in Spanien hat 20 MW
  • Es produziert genug Strom für 12.000 Haushalte
  • Verbaut wurden 6 Millionen Zellen aus Bitterfeld
  • In Bitterfeld und bei Tochterfirmen entstehen zur Zeit 1000 neue Jobs im Jahr
  • Die Solarbranche hat schon 40.000 Beschäftigte (das sind mehr als es im gesamten Ruhrgebiet Bergmänner gibt (Quelle))

Das Video macht für den Erfolg hauptsächlich das EEG verantwortlich. Dadurch seien sehr günstige Rahmenbedinungeng geschaffen worden, die sogar ausländische Investoren ins Land holen würden (im Rahmen der Förderung wurde und wird auch kräftig geforscht).

Outsourcing nach Deutschland!

Anzeige

Update 25.4.09: Jetzt ist dieser Punkt auch in den USA erreicht: Mehr Mitarbeiter in der Windkraft-Industrie als im Bergbau! (Sightline)

4 Kommentare

Das Thema scheint aktuelle, nach meinem Bericht über turbinenlose Riemen-Windkraftanlagen vorgestern, stoße ich heute wieder auf Berichte über alternative Windkraft.

Ein Kalifornisches Unternehmen baut tonnenförmige Windkraftanlagen, die angeblich keinen Krach machen, schon bei geringem Wind funktionieren, sich selber anstoßen können (wusste gar nicht, dass das ein Problem sein kann) und die für Vögel keine Gefahr darstellen, weil sie wie ein festes Objekt aussehen, wenn sie sich schnell drehen. Die Turbinen der Firma Pacwind kosten ab ca $3000 und kommen angeblich mit jeglichen Windgeschwindigkeiten klar (kommen schon mit wenig Wind aus und drehen bei starkem Wind nicht durch). Gefunden bei ecofriend und ekko, 5.11.07

Gan anders funktioniert das Windräder-Gitter einer Honkonger Investorengruppe. Billige kleine Windrädchen aus Plastik werden zu quadratmetergroßen Flächen zusammengeschaltet (ein Haushalt von vier Personen soll mit vier Quadratmetern bis zu zwei drittel ihres Energiebedarfs decken können). 20 der Windrädchen kosten ca $25. Auch diese Windräder sollen schon mit wenig Wind auskommen und den Strom in einer Batterie zwischen speichern. Gefunden bei altdotenergy, 5.11.07 (mehr Zahlen bei CNN)

Greenpeace weist darauf hin, welche tragischen Folgen Entscheidungen für klimaneutrale erneuerbare Energien in der westlichen Welt am anderen Ende der Welt haben kann.
In Indonesien wird der Urwald abgeholzt, um dort Plantagen anzulegen, auf denen Ölpalmen angebaut werden, damit wir mit gutem Gewissen auf Diesel verzichten können. Die Brandrodung und der Verlust an Wäldern führt zum Gegenteil von Klimaschutz:

Indonesien setzt durch Urwaldzerstörung jedes Jahr 2,6 Milliarden Tonnen Kohlendioxid frei - mehr als die Emissionen von Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen. [...] Schneller als jedes andere Land verliert Indonesien derzeit Waldflächen. Rund 51 Quadratkilometer Wald werden jeden Tag zerstört, das sind mehr als 300 Fußballfelder pro Stunde. Torfwälder in Indonesien speichern mehr Kohlenstoff als andere Landökosysteme. Die feuchten Torfschichten sind bis zu 10 Meter tief und bis zu 10 000 Jahre alt. Zur landwirtschaftlichen Nutzung der Torfwälder lassen Palmöl-Firmen zunächst Kanäle durch den Wald ziehen, um die Moore zu entwässern und wertvolles Holz einzuschlagen. Ist der Boden erst entwässert, trocknet der Torf und setzt - mit oder ohne Brandrodung - CO2 frei.

Quelle: Presseportal, Greenpeace, 30.10.07