Neuanschaffung

Energiespar-Wettbewerb: Gefrierschrank

Im Rahmen unseres Energiespar-Wettbewerbs untersuchen wir den Stromverbrauch von diversen Elektrogeräten. Zum Thema Gefrierschrank sind wir bereits auf den Energieverbrauch (siehe Energiesparen in der Küche: Kühlen und Gefrieren) eingegangen. Die Steckdose des Gefrierschranks war damals leider schwer zugänglich, und wir haben uns mit den Angaben des Herstellers begnügt und die Sparsamkeit bzgl. anderer Geräte eingeordnet.

Gefrierschrank - ein Verbrauchstest

Heute untersuchen wir einen Gefrierschrank, dessen Steckdose erreichbar ist. Der Gefrierschrank ist ca. 6-7 Jahre alt und hat 3 Schubladen. Wir werden daher ein Energiekosten-Messgerät einsetzen. Ich habe den Stecker des Gefrierschranks in das Messgerät gesteckt und dieses wiederum in die Steckdose. Untersucht wird der durchschnittliche Stromverbrauch pro Tag in verschiedenen Gefrierstufen.

  • Schritt 1: Der Gefrierschrank steht auf Stufe 1 und zeigt nach 24 Stunden einen Gesamtstromverbrauch von 420 Wattstunden. Die gemessene Gefriertemperatur in der mittleren Schublade ist -16°C.
  • Schritt 2: Der Gefrierschrank steht auf Stufe 3 und zeigt nach 24 Stunden einen Gesamtstromverbrauch von 530 Wattstunden. Die gemessene Gefriertemperatur in der mittleren Schublade ist -18°C.
  • Schritt 3: Der Gefrierschrank steht auf Stufe 5 und zeigt nach 24 Stunden einen Gesamtstromverbrauch von 630 Wattstunden. Die gemessene Gefriertemperatur in der mittleren Schublade ist -20°C.
  • Schritt 4: Der Gefrierschrank steht auf Stufe 7 und zeigt nach 24 Stunden einen Gesamtstromverbrauch von 950 Wattstunden. Die gemessene Gefriertemperatur in der mittleren Schublade ist -24°C.

Fazit: Der durchschnittliche Tagesstromverbrauch des Gefrierschranks variiert stark bei unterschiedlich eingestellten Gefrierstufen.

Ich lerne daraus, dass ich pro Tag 420 Wattstunden einsparen kann, wenn mir -18°C (statt -24°C) für meine tiefgekühlten Lebensmittel reichen. Das sind 153,3 kWh und 30,66 Euro Einsparung im Jahr.

Anzeige

Falls Sie aber doch den Kauf eines Gefrierschranks planen, können Sie mit unserem Elektrogerätekauf-Rechner ausrechnen, nach wie viel Jahren sich der Kauf eines neuen sparsameren Geräts amortisiert hat.

Im Rahmen der Podcast-Serie Bau-FAQ erscheint heute ein Beitrag (mehr dazu auf der Seite Serien), der Fragen zum Bauablauf und Zeitraum beim Bauen beantwortet. Podcasts sind Ton-Aufnahmen von Interviews (Podcast in unserer FAQ), die Sie auf dieser Seite abspielen oder sich herunterladen können.

Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit den Fragen:

  • Womit fange ich an, wenn ich bauen möchte?
  • Wer betreut mich beim Bauen?
  • Wie läuft das Bauen ab? Welche Phasen werden beim Bauen durchlaufen?
  • Wie lange dauert eine Baugenehmigung?
  • Wie lange dauert Bauen?
  • Wovon hängt die Bauzeit ab?
  • Welche Bauphasen können sich in die Länge ziehen?

Der Podcast
Bauablauf Neubau: mp3 direkt herunterladen

Anzeige

Zum direkten Abspielen einfach auf das Play-Symbol (Dreieck nach rechts) klicken.

Bauablauf Neubau (03:06 min.)
[audio:http://www.energiespar-rechner.de/wp-content/uploads/2009/04/bauablauf.mp3|autostart=no]

Wenn Sie Fragen zum Bauen oder Fragen zur energetischen Sanierung haben oder Sie ein bestimmtes Thema interessiert, schreiben Sie sie in den Kommentaren auf oder senden uns eine E-Mail. Wir versuchen, Ihre häufigsten Fragen zu beantworten oder dazu ein Podcast auf den Seiten des Energiespar-Rechners zu veröffentlichen.

Im Rahmen der Podcast-Serie Bau-FAQ erscheint heute ein Beitrag (mehr dazu auf der Seite Serien), der Fragen zur Auswahl von Angeboten beim Neubau beantwortet. Podcasts sind Ton-Aufnahmen von Interviews (Podcast in unserer FAQ), die Sie auf dieser Seite abspielen oder sich herunterladen können.

Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit den Fragen:

  • Wie wähle ich einen Anbieter aus, wenn ich bauen möchte?
  • Welche Kriterien sind beim Bauen wichtig, um Angebote zu vergleichen?
  • Wann und in welchem Stadium der Vorbesprechungen frage ich nach Vertragsunterlagen?
  • Was muss in dieser Phase noch geklärt werden?
  • Wer betreut mich während der Bauphase?
  • Was soll im Vertrag festgehalten sein?

Der Podcast
Angebotsvergleich Neubau: mp3 direkt herunterladen

Anzeige

Zum direkten Abspielen einfach auf das Play-Symbol (Dreieck nach rechts) klicken.

Angebotsvergleich Neubau (03:15 min.)
[audio:http://www.energiespar-rechner.de/wp-content/uploads/2009/04/angebotsvergleich.mp3|autostart=no]

Wenn Sie Fragen zum Bauen oder Fragen zur energetischen Sanierung haben oder Sie ein bestimmtes Thema interessiert, schreiben Sie sie in den Kommentaren auf oder senden uns eine E-Mail. Wir versuchen, Ihre häufigsten Fragen zu beantworten oder dazu ein Podcast auf den Seiten des Energiespar-Rechners zu veröffentlichen.