Wenn die Umstellung auf atomfreie Energie gelingen soll, brauchen wir Speicher. Wasserspeicher sind in der Bevölkerung sehr umstritten und es gibt in Deutschland nur noch wenige Orte, an denen man neue Speicherkraftwerke bauen könnte.
Daher die Idee, einen großen Grantiblock (also sein Gewicht) als Energie-Speicher zu benutzen. Mit "überschüssiger" Energie wird der Block (oder mehrere) angehoben. Wird Energie benötigt, kann man mit dem Gewicht, wenn man es fallen lässt, einen Generator antreiben.
In Zeiten der Energieeinsparung werden immer häufiger Heizungs- und Warmwasseranlagen mit niedrigen Temperaturen gefahren.
Dies kann zu Legionellenbildung führen, die die zu Recht gefürchtete Legionärskrankheit verursacht, denn schließlich führen die Bakterien zu einer starken Lungenentzündung, die unter Umständen tödlich verläuft.
Legionellen bevorzugen Warmwasser Die Legionellen, die in geringer Zahl auch in unseren Breiten in praktisch jedem Gewässer vorkommen, fühlen sich leider auch in unseren Wasserleitungssystemen wohl. In Warmwasserspeichern finden die gefährlichen Bakterien optimale Wachstumsbedingungen. Am wohlsten fühlen sie sich bis zu einer Wassertemperatur von etwa 60° C. Mit dem Wasser gelangen sie in die Badezimmer, mit dem Wasserdampf in die Luft und schließlich in die Atemwege. Dabei besteht normalerweise für gesunde Menschen keine Gefahr, es sei denn, die Legionellen treten in hoher Zahl auf und das Immunsystem ist geschwächt.
Anzeige
Daher ist es wichtig, die Zahl der Legionellen zu vermindern: Dazu gibt es verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Das "traditionelle" Verfahren ist simpel: Das gesamte System wird regelmäßig mehr als 30 Minuten lang mit über 70° C warmen Wasser durchgespült. Dadurch wird das gesamte System von Bakterien befreit - allerdings nicht dauerhaft. Dieses Verfahren muss regelmäßig alle zwei bis drei Wochen wiederholt werden.
Auch mit Einsatz von Chemikalien oder Elektrolysezellen kann man Legionellen den Garaus machen. Besprechen Sie am besten die für Sie richtige Legionellen-Bekämpfung mit Ihrem Heizungsinstallateur.
3 mal zur Baumesse NRW in Dortmund eingeladen und Freikarten verteilt.
Die Baumesse NRW findet auch dieses Jahr statt. Unsere Gastautorin Tanja Dasbeck mit ihrem Ingenieurbüro holzhaus4u beteiligt sich am Stand 53_1 zusammen mit der Firma Terhalle.