Schlagwort-Archive: Alternative Energien

Der Film Energy Autonomy zeigt, wie man die ganze Erde komplett auf erneuerbare Energien umstellen könnte. Der Film läuft ab dem 18.3.2010 im Kino.

Hier kommt der Trailer:

Gefunden via Zeit.de

Der Autor des Zeit-Artikels ist der Meinung der Film sei eine reine Werbeveranstaltung der Solarindustrie. Finden Sie das auch?

Anzeige

1 Kommentar

In diesem Video zeigt ein kalifornischer Farmer, wie er Tiere (Hühner und Ziegen) zur Unkraut- und Ungeziefervernichtung einsetzt und wie die gesamte Farm auf den Prinzipien des Biolandbaus funktioniert.
Hühner fressen Obstfliegenlarven, düngen den Boden und graben um. Ziegen fressen die Waldbrand-gefährlichen neuen Triebe und das Gras unter den Olivenbäumen.

Der Farmer erzählt: "Wir überlegen immer, was passiert, wenn eine bestimmte Sache, die wir benötigen, nicht mehr verfügbar ist. Und wenn wir wissen, wie wir uns diese Sache sparen können, warum sparen wir sie dann nicht gleich ein?"
Als Beispiel: Strom. Die Elektrozäune, die die Ziegen im Olivenhain halten (und die wilden Tiere draussen) werden von einer Solarzelle gespeist. Einfach, portabel und funktioniert ohne Netz.

Das Video ist fast eine halbe Stunde lang, lohnt aber das anschauen!

Hier schreibt als Gastautor Dipl. Ing. Frank Drews (Immobilienbewertung).

Energieeinsparmöglichkeiten durch energetische Sanierungsmaßnahmen bei Immobilien und deren Berücksichtigung für die Immobilienbewertung

Der größte Energiebedarf für Wohnhäuser entsteht zur Beheizung der Wohnfläche und bei der Erwärmung von Wasser. Durch verschiedene Sanierungsmaßnahmen läßt sich der Energiebedarf bei älteren Wohnhäusern reduzieren und damit zusätzlich der Immobilienwert für einen späteren Verkauf u.U. deutlich erhöhen.

Die naheliegendsten Maßnahmen sind zunächst die Dämmung des Außenmauerwerkes (z.B. Wärmedämm-Verbundsystem WDV, Vorhangfassade mit integrierter Wärmedämmung, etc.), die Dämmung der Dachflächen bzw. der obersten Geschossdecke, die Erneuerung der Fenster oder der Verglasung durch Wärmeschutzverglasung und nicht zuletzt die Erneuerung des alten Heizungskessels durch ein modernes Brennwertsystem. Die Energieeinsparungen werden durch Verringerung der Energieverluste über Außenmauerwerk, Dach und Fenster sowie über die geringeren Betriebskosten des moderneren Heizungssytems erreicht.

Anzeige

Über diese Maßnahmen hinaus können Anlagen zur Nutzung regenerativer Energiequellen installiert werden. In der Regel finden bei Wohnhäusern Solaranlagen (z.B Photovoltaik oder Solarthermie) oder Wärmepumpen Einsatz. Die Nutzungsmöglichkeiten und die Effizienz dieser Anlagen sind von verschiedenen Rahmenbedingungen abhängig.

Für die Immobilienbewertung finden energetische Sanierungsmaßnahmen unterschiedlich Berücksichtigung. Einsparungen können als besondere wertbeeinflussende Umstände kapitalisiert werden. Nachhaltige Bauteilveränderungen, wie das Aufbringen von Wärmedämmung auf das Außenmauerwerk und die Erneuerung der Verglasung, verlängern die wirtschaftliche Restnutzungsdauer der bestehenden Gebäude. Insgesamt verbessern sich damit die Marktchancen energetisch sanierter Immobilien.

Bochum, 19.08.2009