Schlagwort-Archive: Alternative Energien

Google hat jüngst bekannt gegeben, dass es dafür sorgen will, dass moderne erneuerbare Energie billiger als Strom aus Kohle wird. Die Initiative heißt Renewable Energy Cheaper Than Coal (RE<C ) (Erneuerbare Energien billiger als Kohle (EE<K).

Begonnen werden soll mit thermischer Solarenergie (dabei wärmt die Sonne ein Medium das verdampft und mit diesem Druck eine Turbine antreibt). Diese Technik ist unabhängig von Silizium benötigt aber die Turbine.

Google will selbst Ingenieure einstellen, aber auch in Hersteller investieren und erwartet dabei Geld zu verdienen.

Via: dotearth, Googles Pressemitteilung

Anzeige

Auch bei ecofriend, energynet

2 Kommentare

Der Verein Green Step e.V. bietet Hilfe zur Selbsthilfe in Kamerun. Dort ist das Stromnetz noch nicht in allen Dörfern angekommen. Der Verein unsterstütz Handwerker darin ein Geschäft mit selbstgebauten Windrädern aufzubauen. Diese werden von den Handwerkern selbst aus lokalen Rohstoffen oder Altmetall hergestellt und gewartet. Die Teilnehmer erhalten Mikrokredite um starten zu können.

Die Windräder selbst können ein Radio oder einige Glühlampen betreiben, sind also nicht besonders stark, aber ein großer Fortschritt. Ich kann mir vorstellen, dass schnell jedes Dorf so ein Windrad haben will.

Die Winenergie wird also erwachsen. Dies ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Formen, die Windräder heutzutage haben können (wir berichteten über tonnenförmige Windräder, Windriemen). Im Vergleich dazu sehen die Windräder in deutschen Landen geradezu eintönig aus!

Quelle: Pressemitteilung, Green Step e.V.

Anzeige

Die Wissenschaftler der Purdue Univeristy in Indiana haben einen mobilen Bioreaktor entwickelt, der aus Hausmüll (ungetrennt!) Energie erzeugt.

Das geschieht in vier Schritten:

  • Müll schreddern und Wasser beimischen
  • Im Bioreaktor wird Ethanol draus
  • Plastik wird zu Pellets gepresst
  • Pellets und Ethanol werden zusammen im Generator verbraucht

Das System hat die folgenden Kennzahlen:

  • 1,2 Tonnen Müll = 60KW Strom

Wie lange der Prozess dauert, steht im Text nicht.
Gedacht ist der Bioreaktor für den Einsatz in Notfallcamps des Katastrophenschutzes.

Anzeige

Quelle: WirtschaftsWoche 40, 1.10.07, Seite 137