Schlagwort-Archive: Energie sparen

2 Kommentare

Dieser Bericht im Spiegel Fahren mit Fäkalien: Der Mist-Käfer geht über Bio-Ethanol weit hinaus.

Der umgerüstete Käfer fährt mit dem Methangas, das aus dem Klärschlamm der Abwässer von 70 Haushalten gewonnen wird. Mit dem Abwasser von 70 Haushalten kann er angeblich 15.000km im Jahr fahren.

Wenn wir alle also in Zukunft Klärschlamm-Autos fahren wollen, dann dürfte nur jeder 70ste von uns Auto fahren. Hm. Da müssen wir uns noch etwas ausdenken. Aber wenn wir die Abwässer von Mastbetrieben mit einrechnen, würde es schon reichen!

Der Mist-Käfer, wie ihn der Spiegel nennt, fährt mit gereinigtem Methan (Kohlendioxid wird entzogen) und ist so noch umweltfreundlicher (weil motorfreundlicher).

Anzeige

Benzin benötigt das Auto trotzdem noch, zum Starten (das kennt man auch von den ersten drei Generationen des Prius).

Mit Begeisterung haben die Niederländer Anfang des Jahres auf dem „Dak Event 2010“ ein spezielles Dachbegrünungs-System aus Deutschland vorgestellt. Das Selbstbau-System der FlorDepot International GmbH System bietet für die naturverbundenen Niederländer viele Vorteile:

  • Das Dachbegrünungssystem gehört im wassergetränkten Zustand mit 55 kg pro m² zu den leichtesten Systemen und ist daher auch für ältere Dächer sehr gut geeignet.
  • Das Dachbegrünungssystem bleibt durch die speziellen mit Nährstoffen angereicherten Vegetationsmatten auch nach Jahren noch grün.
  • Das Dachbegrünungssystem ist für die begeisterten Hobbyhandwerker genau richtig, da es sehr einfach zu verlegen ist.

Frau Ruth Werres, die Geschäftsführerin der International GmbH, und Herr Theo Selders, Gründachspezialist mit mehr als 25 Jahre Erfahrung stellen das fortschrittliche Dachbegrünungssystem auf der speziellen „Dachmesse“ in den Niederlanden vor. Da es in Bezug auf Qualität und Preis kein vergleichbares Produkt in den Niederlanden gibt, sind bereits mehre Niederländische Unternehmen an einer länderübergreifenden Zusammenarbeit interessiert. FlorDepot sieht ein großes Potential im Niederländischen Dachbegrünungs- und Do-it-yourself – Markt.

Mehr
Quelle: Pressemitteilung, International GmbH

1 Kommentar

Seit dem 1. Oktober 2009 ist die Energieeinsparverordnung EnEV 2009 in Kraft. Dem ersten Ziel einer Senkung des Energiebedarfs im Gebäudebereich um 30 Prozent folgen weitere Verschärfungen. Die Paul Bauder GmbH und Co. KG in Stuttgart macht Bauen und Sanieren nach den neuen Vorgaben leicht. Mit der Broschüre „So erfüllen Sie die Energieeinsparverordnung“ hilft der Spezialist für Dichten und Dämmen Architekten und Verarbeitern mit geeigneten Systemen: sehr übersichtlich werden die effizientesten Wege zur Energieeinsparung und zur langfristigen Erfüllung der Vorschriften mit Wärmedämmelementen aus Polyurethan Hartschaum (PUR) bei Neubau und Altbausanierung im Bereich von Flach- und Steildächern, Decken und Böden aufgezeigt.

Ob Neubau oder Sanierung bestehender Gebäude, die richtige Wärmedämmung wird zum Schlüssel, um die hochgesteckten Ziele der Energieeinsparverordnung EnEV zu erreichen. In der Broschüre „So erfüllen Sie die Energieeinsparverordnung“ stellt Bauder, der Spezialist für Abdichtung und Wärmedämmung, die EnEV Vorgaben und Empfehlungen für Alt- und Neubau sowie Nachrüstungsverpflichtungen zusammen. In einer übersichtlichen Gegenüberstellung finden Architekten, Dachdecker und Zimmerer passende BauderPIR Systemlösungen, um den Anforderungen zu genügen bzw. absehbaren Verschärfungen zukunftsorientiert vorzubeugen:

In der Altbausanierung werden effiziente Systemlösungen für Flachdächer, oberste Geschossdecken und Kellerböden, für Steildächer zur Dämmung auf den Sparren, zur Kombi- und Untersparrendämmung sowie zur Fußbodendämmung aufgezeigt.

Auch für den Neubau gibt es zukunftsorientierte Bauder Systemlösungen für Grün- und Flachdächer mit und ohne Gefälle und für Steildächer entsprechende Auf-/ Untersparren- und Kombidämmungen sowie Systeme für Passivhäuser.

Anzeige

Die Broschüre informiert Architekten und Verarbeiter zur Energieeinsparverordnung und den passenden Lösungen im Bereich der Wärmedämmung. Sie kann bei der Paul Bauder GmbH & Co. KG unter www.bauder.de/fileadmin/data/downloads/bauder_allgemein/P... herunter geladen oder per Fax 0711 8807-291 unter dem Stichwort „Broschüre EnEV“ angefordert werden.

Quelle: Pressemitteilung, Paul Bauder GmbH & Co. KG