Schlagwort-Archive: Energiekosten

Wie heize und lüfte ich richtig?

Auch wenn es wie ein Vorurteil klingt – es ist aber keines. Die meisten Frauen lüften falsch. Warum? Ganz einfach: Weil sie schneller frieren als Männer.

Hier fünf Regeln für das richtige Heizen und Lüften:

  1. Gekippte Fenster schaden nur der Bausubstanz
    Öffnen Sie alle Fenster und sorgen Sie ruhig für Durchzug. Damit garantieren Sie den kompletten Luftaustausch. In der kalten Jahreszeit reichen schon 3 bis 5 Minuten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es jetzt aber kalt wird, dann ist die warme, feuchtigkeitsreiche Luft draußen und frische, kalte Luft drinnen, die sich schnell wieder aufheizt. Im Sommer ist gegen gekippte Fensterflügel nichts einzuwenden, solange es draußen nicht zu warm ist. Am besten lüften Sie im Sommer in den frühen Morgenstunden – zwischen 4 und 5 Uhr. Leider nichts für „Langschläfer“.
  2. Mehrmals täglich lüften
    Wenn Sie die Möglichkeit haben, lüften Sie mehrmals täglich. Sind Sie tagsüber nicht zu Hause, reicht es, wenn Sie die Fenster öffnen, wenn Sie nach Hause kommen und noch einmal, bevor Sie zu Bett gehen. Lüften Sie bitte sofort nach dem Duschen oder wenn Sie intensiv gekocht haben.
  3. Türen zu!
    Niemals einen unbeheizten oder niedrig beheizten Raum durch einen angrenzenden Raum mit beheizen. In der Regel herrscht in Schlafräumen eine niedrigere Temperatur als in den Wohnräumen. Das sogenannte „Überschlagen“ sorgt auf Dauer für Feuchtigkeit und Schimmel.
  4. Auch ein Pulli wärmt
    In Zeiten der hohen Energiekosten müssen Wohnräume nicht auf über 21°C aufgeheizt werden. Jedes Grad Raumtemperatur weniger bedeutet ca. 6 % weniger Energiekosten.
  5. Räume nicht auskühlen lassen
    Energie sparen ist gut und schön, aber dann auch richtig. Die modernen Heizungsanlagen haben eine Nachtabsenkung um 2 bis 3°C, das reicht. Wenn Sie tagsüber nicht zu Hause sind, können Sie auch noch eine Tagesabsenkung eingeben, aber bitte nicht unter 18°C. Sie brauchen bei niedrigeren Temperaturen mehr Energie, um die ausgekühlten Räume wieder aufzuheizen. Schalten Sie die Heizung nicht ab, wenn Sie mal einen Wochenendausflug unternehmen. Eine konstante Temperatur von ca. 18°C sorgt für einen sparsamen Betrieb Ihrer Heizung und wenig Energieaufwand, bis Sie Ihre „Wohlfühltemperatur“ wieder erreicht haben.

3 Kommentare

Energiespar-Wettbewerb: Stromkostenmessgeräte

Im Rahmen unseres Energiespar-Wettbewerbs haben wir bisher den Stromverbrauch in den meisten Wohnräumen und von diversen Elektrogeräten untersucht.

Mit kleinen Energiespar-Maßnahmen (z.B. Steckdosenleisten mit Schalter) haben wir an dieser Stelle gelernt, wie man Energie sparen kann und wieviel im Einzelfall gespart werden kann. Doch die von mir untersuchten Geräte für den Energiespar-Wettbewerb haben einen anderen Stromverbrauch als Ihre Elektrogeräte. Will man wissen, wieviel Strom und Geld die eigenen elektrischen Geräte verbrauchen, braucht man ein Energiekostenmessgerät. Doch welche messen gut und welche nicht? Heute stellen wir Stromkosten-Messgeräte vor, die in der c't 24/2008 und in c't tv, 8.11.2008 getestet wurden und sehr gut abgeschnitten haben.

Energiekosten-Messgeräte im Vergleich

Das Ergebnis im wird viele Käufer freuen: es gibt sehr gute Messgeräte, die nicht allzu teuer sind. Sehr gute Stromkosten-Messgeräte haben im Test gegenüber eines Präzisionsleistungsmessgeräts eine Abweichung von unter 5%. Gute Messgeräte haben eine Abweichung von unter 10%. Sehr gute Energiekostenmessgeräte sind:

  • die baugleichen Heitronic 46901 und KD 302 von profitec®, Abweichung 1-2%, Eigenverbrauch 0,5 Watt/Stunde
  • NZR SEM 16 von No-Energy, Abweichung 1%, Eigenverbrauch 1,2 Watt/Stunde
  • REV 2580, Abweichung 2%, Eigenverbrauch 1,0 Watt/Stunde
  • TCM 248735 von Tchibo, Abweichung 4%, Eigenverbrauch 1,0 Watt/Stunde

In diesem Sinne: helfen Sie sich selbst und messen Sie mit dem Energiekosten-Messgerät die Stromkosten Ihrer Geräte!

Anzeige

Update 15.6.09: Stiftung Warentest hat sieben Energiekosten-Messgeräte getestet (Manager Magazin Testergebnis, Artikel) - Fazit: nur eins ist gut, das von Conrad.

2 Kommentare

Bei Plus gab es diese Woche Strommessgeräte für knapp unter 10 Euro.

Selbst im Niedrigpreisbereich können moderne Stromkostenmessgeräte heutzutage viele Funktionen erfüllen:

  • maximale Wattaufnahme: Es wird angezeigt, wieviel das angeschlossene zu messende Gerät maximal an Leistung aufnimmt (Leistungsspitzenwert);
  • Messen der Wirkleistung, siehe Wikipedia, des tatsächlichen Stromverbrauchs: Die Blindleistung hingegen, die periodisch zwischen Erzeuger und Verbraucher hin- und herpendelt und keine Arbeit verrichtet und von den Energieversorgern nicht abgerechnet wird, wird herausgefiltert;
  • geringer Eigenverbrauch: unter 1 Watt;
  • Anzeige der Stromkosten für eine Messperiode: dafür ist die Angabe von zwei kWh-Preisen für z.B. Tagstrom und verbilligten Nachtstrom möglich.

Angewandtes Energiesparen mit Messgerät

Vor einem Jahr haben wir einen neuen Flachbild-Fernseher gekauft, der angeblich nur 1 Watt im Standby verbrauchen sollte. Unser ein halbes Jahr später gekauftes Messgerät zeigte aber 24 Watt an.

Auf unser Anschreiben an den Hersteller kam deren Feststellung, dass unser Messgerät die Blindleistung nicht herausrechnen könne. Die Bedienungsanleitung unseres Messgeräts widerlegt dies aber.

Anzeige

Ausserdem hat ein Bekannter vom gleichen Hersteller ein ähnliches Gerät gekauft (ein Jahr später) und dieser Fernseher verbraucht tatsächlich nur 1 Watt. Durch Recherchieren fanden wir heraus, dass unser Gerät mit 1 Watt angepriesen wurde, aber im Kleingedruckten ein höherer Verbrauch stand.

Wollte der Händler alte Geräte los werden?

Fazit: Es ist immer gut, ein Messgerät zu haben und noch besser das Kleingedruckte zu lesen.

Weitere Erfahrungsberichte mit dem Messgerät finden Sie auch bei unserem Energiespar-Wettbewerb.

Update: Das Angebot ist bei Plus nicht mehr verfügbar.