Autoren-Archive: corina

Neuer Rechner von Energiespar-Rechner.de: Lohnt sich der Kauf eines neuen Autos und die Verschrottung des alten Autos unter Berücksichtigung der Umweltprämie?

Im Januar 2009 wurde das Angebot des Portals Energiespar-Rechner.de um einen weiteren Rechner für den Kauf eines neuen Autos oder Jahreswagens ergänzt, der Ihnen die Frage beantwortet, ob dieser Kauf rentabel ist, wenn man das alte Auto verschrottet und die sogenannte Abwrackprämie von 2500 Euro in Anspruch nimmt, die man per Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhält.

Lohnt sich der Kauf eines Autos mit Umweltprämie?

Ob sich die Inanspruchnahme der Umweltprämie lohnt, können Sie mit unserem Rechner für die Abwrackprämie/Umweltprämie berechnen. Sie können damit ausrechnen, ob sich das Vorziehen des Autokaufs vom nächsten auf dieses Jahr lohnt und falls ja, wie hoch die Rendite ist.

Sie wollen zum Beispiel einen Opel Corsa kaufen. Dieses Fahrzeug kostet neu 11000€ und verbraucht 5,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Unser Abwrackprämienrechner berechnet eine Rentabilität von 33,95%. Die Nutzung der Abwrackprämie lohnt sich also.

Anzeige

Bei dieser Berechnung wurden zusätzlich folgende Daten eingegeben

  • Ich fahre normalerweise 12000 Kilometer pro Jahr und
  • ich verbrauche derzeit 7,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer.
  • Mein altes Fahrzeug würde ich nächstes Jahr noch für 0 Euro verkaufen können.
  • Ich rechne mit einem Kraftstoffpreis von 1,20 Euro pro Liter.

Des weiteren werden die mögliche Einsparung von Kraftstoff und dessen Kosten berechnet. In unserem Beispiel wird durch den vorgezogenen Fahrzeugkauf im ersten Jahr 288,00€ an Kraftstoffkosten und ca. 240 Liter gespart. Dies ist aber nicht die einzige Ersparnis. Die Gesamtersparnis ergibt sich durch das Vorziehen des Fahrzeugkaufs, und berücksichtigt die Umweltprämie, den entgangenen Verkaufserlös für das Altfahrzeug und die Veränderung im Verbrauch. Der beispielhafte Kauf unseres Opel Corsas erzielt eine Gesamtersparnis von 2788,00€.

Ein weiterer Vorteil: Die Preise und der Kraftstoffverbrauch von z.Zt. 8 neuen Autos (auch der Opel Corsa) sind dem Abwrackprämienrechner schon bekannt und werden automatisch miteinkalkuliert. Wenn Sie ein anderes Auto als die zur Auswahl angebotenen kaufen wollen, tippen Sie bitte Preis und Kraftstoffverbrauch selbst ein.

Was ist Energiespar-Rechner.de?

Auf dem Internet-Portal Energiespar-Rechner.de können Benutzer selber berechnen, ob sich eine Energiespar-Maßnahme in den Bereichen Auto, Haushalt und Investieren/Bauen rechnet. Dabei geht es in der Regel um die Frage, ob konkrete Energiespar-Maßnahmen wirtschaftlich durchführbar sind und in welchem Zeitraum sich die Investition amortisiert haben wird (Autoneukauf, Autogasumrüstung, Elektrogeräteneukauf - auch mobil-, Energiesparlampen, Solaranlagen), wieviel Euro es im Jahr kostet, wenn Geräte im Standby sind, und ab welchem Energiekennwert sich eine Sanierung Ihres Gebäudes lohnt.

Alle Berechnungen auf unserem Internet-Portal sind kostenlos zugänglich.

Energiespar-Wettbewerb: Kochen

Im Rahmen unseres Energiespar-Wettbewerbs haben wir bisher den Stromverbrauch in den meisten Wohnräumen und von diversen Elektrogeräten untersucht. Heute befassen wir uns mit dem Energiesparen beim Kochen.

Wenn man energiesparend kochen will, kann man große und kleine (weniger kostenintensive) Energiesparmaßnahmen treffen.

  • Große Energiesparmaßnahmen:
    Während beim Kauf von Elektrobacköfen die Einteilung in Energieeffizienzklassen (A ist die sparsamste) konkrete Hilfe bei der Kaufentscheidung bieten, gibt es die Kennzeichnung von Herden (Gas- oder Elektroherde/Kochfelder) mittels Energieeffizienzklassen nicht. Bei den Backöfen ist mit der Energieeffizienzklasse in der Regel auch die Leistungsaufnahme (z.B. 0,79 kWh in der Effizienzklasse A) angegeben. Mit unserem Rechner für den Kauf von Elektrogeräten können Sie sich dann ausrechnen, ob sich die Anschaffung eines neuen Backofens lohnt, das sparsamer im Stromverbrauch ist als das Altgerät?

    Für Herde kann man als Faustregel nehmen:

    1. Gasherd ist immer billiger als Elektroherd
    2. Glaskeramik ist sparsamer als gusseiserne Herdplatten
  • Kleine Energiesparmaßnahmen:
    Diese Maßnahmen betreffen insbesondere das Ändern des eigenen Nutzerverhaltens.

    1. Nur so viel Wasser erhitzen wie nötig; kleine Mengen Essen/Wasser gehören auch in kleine Töpfe.
    2. Wasserkocher mit Abschaltautomatik zum Wasser erhitzen sind für kleine Wassermengen effizienter als der Herd. Man kann damit Wasser für die Nudeln oder Kartoffeln mit weniger Energieverbrauch aufkochen und anschließend auf dem Herd weiterkochen.
    3. Eierkocher sind (laut dena) bis zu 50% effizienter als der Herd. Sie müssen ja auch weniger Wasser erhitzen (wenige ml oder cl), um dieselbe Anzahl an Eiern zu kochen.
    4. Töpfe mit Sandwichboden haben eine bessere Wärmeleitfähigkeit und verbrauchen ca. halb so viel Kochzeit/Strom wie Emaille-Töpfe wie schon in unserem Artikel Neuer Herd? Neue Kochtöpfe sparen auch Energie! beschrieben.
    5. Mit dem Schnellkochtopf haben Sie noch kürzere Garzeiten.
    6. Achten Sie auf Wärmeverluste: Diese sind geringer beim Kochen mit Deckel und bei Topfdurchmessern, die gleich groß wie die Kochplatte sind.

In diesem Sinne: Fangen Sie mit den kleinen Maßnahmen an! Allein diese haben schon eine große Wirkung!

2 Kommentare

Bei Plus gibt es aktuell ein Energiesparpaket, um Heizenergie zu sparen.

Ein Heizungsregelsystem mit 3 funkgesteuerten Thermostaten bietet mit seinen Funktionen die Möglichkeit, beim Heizen Energie zu sparen:

  • Erkennung offener Fenster mit automatischer Temperaturrunterregelung
  • Frostschutzfunktion
  • automatische Umstellung von Sommer- und Winterzeit
  • programmierbare Abwesenheitstage
  • Individuelle Zeitzonen programmierbar (z.B. Tag-/Nachtmodus)
  • bis zu 30 Metern Funkreichweite.

Das System besteht aus einer zentralen Steuereinheit und drei funkgesteuerten Thermostaten inkl. Batterien. Sein Einsatz ist in jeder bestehenden Heizungsanlage mit Heizkörpern möglich.

Wir wünschen allen unseren Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bleiben Sie uns treu. Wir geben uns auch im neuen Jahr Mühe, Interessantes und Wichtiges zum Energiesparen zu schreiben.

Anzeige

Corina und Ingrid