An dieser Stelle wurde der Neubau eines Holzhauses mit all seinen Facetten und aus der energetischen Perspektive in verschiedenen Beiträgen beschrieben. Aber Bilder sagen mehr als Worte und ein kfw40-Holzhaus zu besichtigen bringt sicherlich noch mehr Erkenntnisse.
Aus diesem Grund lädt unsere Autorin Tanja Dasbeck von holzhaus4u ein zu einem Tag der offenen (Haus-)Tür nach Dortmund (Londoner Bogen 52), wo Sie Wissenswertes rund ums kfw40-Holzhaus (Raumklima, Außenwand, Erdwärmepumpe, usw.) erfahren können und Sie sich von der Bodenplatte bis zu der Holzbalkendecke alles anschauen können. Der Primärenergiebedarf eines kfw40-Hauses für Warmwasser und Heizung liegt bei weniger als 40 kWh, der auf die Gebäudenutzfläche pro Jahr bezogen wird (kWh/(m²a)).
Der Tag der offenen Tür findet Samstag, den 08. November 13.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag, den 09. November 11.00 bis 16.00 Uhr statt.
Für die Wohnungsbegehung im Rahmen des Energiespar-Wettbewerbs haben wir bisher den Stromverbrauch in Wohnzimmer, Büro, Küche, Garten und Terrasse, Wirtschaftsraum, Kinderzimmer, Bad und Schlafzimmer untersucht. Hiermit schließen wir unsere Wohnungsbegehung unter der Perspektive Energie sparen ab und machen weiter mit diversen Gerätetypen, die hier an dieser Stelle noch nicht behandelt wurden.
Heute und in den nächsten Beiträgen beginnen wir mit den Themen "Energiesparen zu Advent, Weihnachten und Silvester".
Energiesparen in der Adventszeit - Beleuchtung
Im letzten Jahr habe ich hier beim Energiespar-Rechner beschrieben, wie Strom sparen in der Weihnachtszeit mit bereits gekauften und sorgfältig ausgewählten Beleuchtungsprodukten durchgeführt werden kann. Doch was tun, wenn Ihre alte Adventsbeleuchtung einen hohen Stromverbrauch hat oder Sie sowieso den Kauf von neuen Lichterketten planen?
Eine Energie sparende Alternative bieten mittlerweile LED Lichterketten. Weil in der Vergangenheit die Lichtausbeute von LED-Lampen (Licht emittierende Dioden) gering war, haben wir sie bisher bei der Raumbeleuchtung spärlich eingesetzt (siehe auch Energiesparen im Wohnzimmer) und haben mehr auf Energiesparlampen gesetzt. Aber Lichterketten verwendet man ja nicht als Raumbeleuchtung. Hier ist weniger Leuchtkraft vielleicht sogar erwünscht.
Anzeige
Advents LED-Licht im Handel
Wenn man sich im Handel umsieht, findet man mittlerweile eine große Auswahl an LED-Lichterketten. 265 LED-Lichterketten von insgesamt 771 findet man z. B. bei Amazon. Aber nur 3 LED-Lichterbögen von insgesamt 636 Lichterbögen werden mit LEDs verkauft. Weitere LED-Beleuchtungsprodukte sind LED-Lichternetze oder LED-Adventsfiguren.
Eine noch energiesparendere Adventsbeleuchtung ist mit Solarprodukten möglich. Diese werden mit kleinen Solarmodulen (Photovoltaik) geladen und werden oft in Kombination mit LED-Leuchtdioden angeboten. Tags lädt die Batterie, nachts leuchten die LEDs! Hiervon gibt es insbesondere Solar-Lichterketten. Weitere energiesparende Geräte oder Bücher zum Energiesparen finden sich auch in unserem Shop
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine sparsame (und beschauliche) Adventszeit!
Für die Wohnungsbegehung im Rahmen des Energiespar-Wettbewerbs haben wir bisher den Stromverbrauch in Wohnzimmer, Büro, Küche, Garten und Terrasse, Wirtschaftsraum, Kinderzimmer und Bad untersucht:
Wohnungsbegehung im Oktober - Schlafzimmer
In diesem Monat schauen wir uns diverse Geräte im Schlafzimmer an. Hier stehen ein Fernseher, ein Receiver, ein DVD-Player, die nur alternativ zu den Geräten im Wohnzimmer genutzt werden, und ein Uhrenradio. Wir setzen das Energiekosten-Messgerät ein, um den Stromverbrauch dieser Elektrogeräte zu messen.
Elektrogeräte im Standby - ein Verbrauchstest
Der Fernseher ist 9 Jahre, der Sat-Receiver 5 Jahre, der DVD-Player 4 Jahre alt und das Uhrenradio 8 Jahre alt. Ich schalte das Messgerät zwischen Steckdose und Uhrenradio. Das Uhrenradio hat eine Leistungsaufnahme von 0 Watt (weniger als 1 Watt wird nicht angezeigt), wenn nur die Uhr angezeigt wird.
Fernseher, Sat-Receiver und DVD-Player sind zusammen an eine Steckdosenleiste mit Schalter angeschlossen. Ich schalte das Messgerät zwischen Steckdose und Steckdosenleiste, schalte den Schalter der Leiste ein und stelle fest: die Geräte haben zusammen eine Leistungsaufnahme von 16 Watt im Standby. Der Standby-Verbrauch verteilt sich wie folgt:
Anzeige
Fernseher 7 Watt,
Receiver 5 Watt,
DVD-Player 4 Watt.
Das sind 320 Wattstunden in ca. 20 Stunden (16W*20h), in denen die Geräte pro Tag nicht genutzt werden, und bedeuten im Jahr 23,36 Euro (0,32kWh*365Tage*0,20Euro), die gespart werden können.
Elektrogeräte im Gebrauch - ein Verbrauchstest
Das Uhrenradio hat eine Leistungsaufnahme von 0 Watt (also weniger als 1 Watt), wenn die Uhr angezeigt und das Radio eingeschaltet oder der Wecker gestellt wird.
Der Stromverbrauch des Fernsehers und Receivers im Gebrauch ist insgesamt 106 Watt in der Stunde, der DVD-Player verbraucht 10 Watt in der Stunde. 5 Stunden Fernsehen und 19 Stunden Standby ergaben einen gemessenen Gesamtverbrauch von 850 Wattstunden pro Tag.
Die meisten Fernseher im Internethandel enthalten in den Produkdaten keine Angaben zu Leistung oder Leistungsaufnahme, obwohl gelegentlich 16 verschiedene technische Details angegeben werden.