Zahlen

4 Kommentare

Energiespar-Wettbewerb: Standbykosten

Für die Wohnungsbegehung im Rahmen des Energiespar-Wettbewerbs haben wir im Jahr 2008 den Stromverbrauch in Wohnzimmer, Büro, Küche, Garten und Terrasse, Wirtschaftsraum, Kinderzimmer, Bad und Schlafzimmer mit einem Energiekostenmessgerät gemessen. Dabei sind uns viele Stromfresser im Standby-Modus aufgefallen. Aber wieviel Strom kann man durch Vermeiden von Standby sparen. Und wieviel Anteil am gesamten Stromverbrauch kann der Standbyverbrauch im Einzelfall haben? Wir fassen zusammen:

Wieviel Geld bedeuten Elektrogeräte im Standby?

Gute Energiekostenmessgeräte haben wir im Artikel Energiekostenmessgeräte im Vergleich präsentiert.

Mit diesen können Sie selbst Ihren Standby-Verbrauch messen und mit unserem Rechner für Standbykosten berechnen, wieviel Geld Sie dafür pro Tag und Jahr ausgeben.

In dem untersuchten 3-Personen-Haushalt haben wir folgenden Standbyverbrauch gemessen:

Anzeige
  1. Wohnzimmer
    • "Multimediacenter" mit 10 Geräten
      • Die dazu gehörenden Geräte stecken in einer Steckdosenleiste mit Schalter und haben zusammen 65 Watt/Stunde im Standby:

        • Sat-Receiver 23 Watt pro Stunde,
        • Fernseher 24 Watt pro Stunde,
        • xbox-Spielkonsole 9 Watt pro Stunde,
        • wii-Spielkonsole 9 Watt pro Stunde
        • DVD-Player, Switch für den Datenaustausch zwischen Geräten, Telefon, Lautsprecherbox, Dolby-Surround-Anlage mit aktivem Subwoofer, vsmile-Lernspielkonsole für Kinder) jeweils nahezu 0 Watt

        Wenn ich den Schalter der Leiste nicht ausmache, verbrauche ich 1,170 kWh pro Tag zusätzlich (65 Watt * ca. 18 h) und 427 kWh/Jahr. Das kostet mich im Jahr 85,41 Euro (1,170 kWh * 0,20 Euro/h * 365 Tage).

    • Hifi-Anlage 9 Watt/Stunde (bei 23 h Standbybetrieb: insgesamt pro Tag 207 Wattstunden (Wh), 75,55 kWh/Jahr und 15,11 Euro/Jahr)
      • Tuner 3 Watt pro Stunde
      • Kassetten-Recorder 6 Watt pro Stunde
      • CD-Player 0 Watt pro Stunde
  2. Küche
    • Mikrowelle 2 Wh (Uhrzeitanzeige mit erstem Messgerät verbraucht 0 Watt, nachgemessen mit einem genaueren zweiten Messgerät 2 Wh), bei 24 h Standby: 48 Wh/Tag, 17,52 kWh/Jahr, 3,50 Euro/Jahr
  3. Büros mit 2 Arbeitsplätzen
    • Büro I- teilzeitgenutzt (bei 18 h Standbybetrieb: insgesamt pro Tag 864 Wh (48 Wh*18), 315,36 kWh/Jahr und 63,07 Euro/Jahr)
      • unterbrechungsfreie Stromversorgung allein Standby 42 Watt pro Stunde (Normalfall: zusammen mit Computer und Monitor: 39 Watt),
      • nur der Computer 16 Watt pro Stunde,
      • nur der Monitor 11 Watt
      • Telefon 4 Watt,
      • Maus-Ladegerät 5 Watt,
      • PDA-Ladegerät 0-1 Watt
    • Büro II (bei 14 h Standbybetrieb: insgesamt pro Tag 868 Wh (62 Wh*14), 316,82 kWh/Jahr und 63,36 Euro/Jahr)
      • unterbrechungsfreie Stromversorgung allein hat im Standby 30 Watt pro Stunde (Normalfall: mit Computer und Monitor: 25 Watt),
      • nur der Computer 11 Watt pro Stunde,
      • nur der Monitor 4 Watt
      • Backup-Server 4 Watt,
      • Fritzbox 6 Watt
      • Farblaser-Officegerät mit Fax/Drucker/Scanner/Kopierer 27 Watt/Stunde !! im eingeschalteten Wartezustand
  4. Wirtschaftsraum
    • Waschmaschine 9 Watt/Stunde, bei 24 h Standby: 216 Wh/Tag, 78,84 kWh/Jahr und 15,77 Euro/Jahr
  5. Kinderzimmer
    • MC/CD-Spieler 9Watt/Stunde, bei 23 h Standby: 207 Wh/Tag, 75,55 kWh/Jahr und 15,11 Euro/Jahr
  6. Schlafzimmer16 Watt/Stunde, bei 20 h Standby: 320 Wh/Tag, 116,80 kWh/Jahr und 23,36 Euro/Jahr
    • Fernseher 7 Watt,
    • Receiver 5 Watt,
    • DVD-Player 4 Watt.

Mit kleinen Energiespar-Maßnahmen (z.B. Steckdosenleisten mit Schalter) können Sie Standbykosten vermeiden und Energie sparen.

Dieser 3-Personen-Haushalt hat ein Standby-Einsparpotenzial von 3,9 kWh/Tag und 1423,5 kWh/Jahr, was bei 20 Cent/kWh 284,70 Euro im Jahr bedeutet. Da man aber vorher nicht verschwenderisch mit Standby umgegangen ist, konnten nur!! 2kWh/Tag eingespart werden. Immerhin: Damit ist der Stromverbrauch im Sommer (ohne Heizungspumpe für Heizung) von 12,5 kWh/Tag auf 10,5 kWh/Tag zurückgegangen, was 16% Einsparung bedeutet.

In diesem Sinne: Ändern Sie Ihr Nutzerverhalten!

Neuer Rechner von Energiespar-Rechner.de: Lohnt sich der Kauf eines neuen Autos und die Verschrottung des alten Autos unter Berücksichtigung der Umweltprämie?

Im Januar 2009 wurde das Angebot des Portals Energiespar-Rechner.de um einen weiteren Rechner für den Kauf eines neuen Autos oder Jahreswagens ergänzt, der Ihnen die Frage beantwortet, ob dieser Kauf rentabel ist, wenn man das alte Auto verschrottet und die sogenannte Abwrackprämie von 2500 Euro in Anspruch nimmt, die man per Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhält.

Lohnt sich der Kauf eines Autos mit Umweltprämie?

Ob sich die Inanspruchnahme der Umweltprämie lohnt, können Sie mit unserem Rechner für die Abwrackprämie/Umweltprämie berechnen. Sie können damit ausrechnen, ob sich das Vorziehen des Autokaufs vom nächsten auf dieses Jahr lohnt und falls ja, wie hoch die Rendite ist.

Sie wollen zum Beispiel einen Opel Corsa kaufen. Dieses Fahrzeug kostet neu 11000€ und verbraucht 5,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Unser Abwrackprämienrechner berechnet eine Rentabilität von 33,95%. Die Nutzung der Abwrackprämie lohnt sich also.

Anzeige

Bei dieser Berechnung wurden zusätzlich folgende Daten eingegeben

  • Ich fahre normalerweise 12000 Kilometer pro Jahr und
  • ich verbrauche derzeit 7,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer.
  • Mein altes Fahrzeug würde ich nächstes Jahr noch für 0 Euro verkaufen können.
  • Ich rechne mit einem Kraftstoffpreis von 1,20 Euro pro Liter.

Des weiteren werden die mögliche Einsparung von Kraftstoff und dessen Kosten berechnet. In unserem Beispiel wird durch den vorgezogenen Fahrzeugkauf im ersten Jahr 288,00€ an Kraftstoffkosten und ca. 240 Liter gespart. Dies ist aber nicht die einzige Ersparnis. Die Gesamtersparnis ergibt sich durch das Vorziehen des Fahrzeugkaufs, und berücksichtigt die Umweltprämie, den entgangenen Verkaufserlös für das Altfahrzeug und die Veränderung im Verbrauch. Der beispielhafte Kauf unseres Opel Corsas erzielt eine Gesamtersparnis von 2788,00€.

Ein weiterer Vorteil: Die Preise und der Kraftstoffverbrauch von z.Zt. 8 neuen Autos (auch der Opel Corsa) sind dem Abwrackprämienrechner schon bekannt und werden automatisch miteinkalkuliert. Wenn Sie ein anderes Auto als die zur Auswahl angebotenen kaufen wollen, tippen Sie bitte Preis und Kraftstoffverbrauch selbst ein.

Was ist Energiespar-Rechner.de?

Auf dem Internet-Portal Energiespar-Rechner.de können Benutzer selber berechnen, ob sich eine Energiespar-Maßnahme in den Bereichen Auto, Haushalt und Investieren/Bauen rechnet. Dabei geht es in der Regel um die Frage, ob konkrete Energiespar-Maßnahmen wirtschaftlich durchführbar sind und in welchem Zeitraum sich die Investition amortisiert haben wird (Autoneukauf, Autogasumrüstung, Elektrogeräteneukauf - auch mobil-, Energiesparlampen, Solaranlagen), wieviel Euro es im Jahr kostet, wenn Geräte im Standby sind, und ab welchem Energiekennwert sich eine Sanierung Ihres Gebäudes lohnt.

Alle Berechnungen auf unserem Internet-Portal sind kostenlos zugänglich.

1 Kommentar

Zum Blog Action Day 2008 mit dem Thema Armut berichteten wir von den ärmsten Millionen Menschen und zeigten einige Organisationen auf, die etwas an den Problemen der ärmsten Menschen ändern.

Kiva ist eine Organisation, die kleinste Darlehen an Geschäftsleute in Entwicklungsländern vermittelt. Ohne großen bürokratischen Aufwand und einfach per PayPal. Die Seite ist so erfolgreich, dass alle beantragten Darlehen gegeben wurden. Zur Zeit haben sie also Schwierigkeiten, genügend Darlehensnehmer zu finden und vorzustellen!
Wenn das keine gute Nachricht ist!

Auf dem Weg bin ich über Girleffect gestolpert: die Organisation berichtet darüber, welche Vorteile die Welt hat, wenn man Mädchen den Schulbesuch ermöglicht.
Dieses Banner werden wir ab sofort auf unsere Seite zeigen.

Anzeige