Schlagwort-Archive: Energie sparen

1 Kommentar

Energiespar-Wettbewerb: Schlafzimmer

Für die Wohnungsbegehung im Rahmen des Energiespar-Wettbewerbs haben wir bisher den Stromverbrauch in Wohnzimmer, Büro, Küche, Garten und Terrasse, Wirtschaftsraum, Kinderzimmer und Bad untersucht:

Wohnungsbegehung im Oktober - Schlafzimmer

In diesem Monat schauen wir uns diverse Geräte im Schlafzimmer an. Hier stehen ein Fernseher, ein Receiver, ein DVD-Player, die nur alternativ zu den Geräten im Wohnzimmer genutzt werden, und ein Uhrenradio. Wir setzen das Energiekosten-Messgerät ein, um den Stromverbrauch dieser Elektrogeräte zu messen.

Elektrogeräte im Standby - ein Verbrauchstest

Der Fernseher ist 9 Jahre, der Sat-Receiver 5 Jahre, der DVD-Player 4 Jahre alt und das Uhrenradio 8 Jahre alt. Ich schalte das Messgerät zwischen Steckdose und Uhrenradio. Das Uhrenradio hat eine Leistungsaufnahme von 0 Watt (weniger als 1 Watt wird nicht angezeigt), wenn nur die Uhr angezeigt wird.

Fernseher, Sat-Receiver und DVD-Player sind zusammen an eine Steckdosenleiste mit Schalter angeschlossen. Ich schalte das Messgerät zwischen Steckdose und Steckdosenleiste, schalte den Schalter der Leiste ein und stelle fest: die Geräte haben zusammen eine Leistungsaufnahme von 16 Watt im Standby. Der Standby-Verbrauch verteilt sich wie folgt:

Anzeige
  • Fernseher 7 Watt,
  • Receiver 5 Watt,
  • DVD-Player 4 Watt.

Das sind 320 Wattstunden in ca. 20 Stunden (16W*20h), in denen die Geräte pro Tag nicht genutzt werden, und bedeuten im Jahr 23,36 Euro (0,32kWh*365Tage*0,20Euro), die gespart werden können.

Elektrogeräte im Gebrauch - ein Verbrauchstest

Das Uhrenradio hat eine Leistungsaufnahme von 0 Watt (also weniger als 1 Watt), wenn die Uhr angezeigt und das Radio eingeschaltet oder der Wecker gestellt wird.

Der Stromverbrauch des Fernsehers und Receivers im Gebrauch ist insgesamt 106 Watt in der Stunde, der DVD-Player verbraucht 10 Watt in der Stunde. 5 Stunden Fernsehen und 19 Stunden Standby ergaben einen gemessenen Gesamtverbrauch von 850 Wattstunden pro Tag.

Die meisten Fernseher im Internethandel enthalten in den Produkdaten keine Angaben zu Leistung oder Leistungsaufnahme, obwohl gelegentlich 16 verschiedene technische Details angegeben werden.

2 Kommentare

Lange habe ich gezweifelt und wollte es nicht wahrhaben: der größte Faktor beim Benzin-Verbrauch eines Autos ist nicht der Reifenluftdruck, nicht die überflüssige Zuladung, nicht das übliche Fahrverhalten sondern:

die Geschwindigkeit.

Seit ich dem Club des Hypermiling (Minilitern auf Deutsch) beigetreten bin, der beim bestehenden Auto den geringsten Benzin-Verbrauch herauskitzelt, habe ich immer neue Verbrauchs-Minima erreicht.

Mein 1.0 Liter Corsa verbrauchte jahrelang ziemlich genau 6 Liter. Diesen Sommer habe ich das erste Mal den Verbrauch der Herstellerangabe (5,9l) erreicht. Beim Urlaub in Italien waren es dann plötzlich:

Anzeige

5 Liter auf 100km

Wir hatten das Auto gut beladen, haben nicht besonders auf die Fahrweise geachtet, haben uns aber immer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten: 110km/h auf den ausgebauten Landstraßen, 120km/h auf der Autobahn.
Das allein hat uns einen Liter auf 100km gebracht, das sind 17%!

Wenn man sich vorstellt, was es bedeuten würde, wenn alle soviel weniger verbrauchen würden!!

Ich bin trotzdem gegen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen. Auch wenn diese Ersparnis dafür spricht. Was sagen Sie?

Einige Teilnehmer konnten ihren Energieverbrauch im September stark verringern (wohl urlaubsbedingt).

Monatsauswertung

Die Rangliste der besten Energiesparer für September sieht wie folgt aus

  • goldy sparte 70,00% Energie
  • knubbel sparte 30,00% Energie
  • andy und siwli sparten beide 25,00% Energie
  • Jahresauswertung

    Wenn man die Energieverbräuche vom September mit denen des ersten Monats der Teilnahme vergleicht, kommt man auf erstaunliche Zahlen:

    Anzeige
    • goldy spart übers Jahr gerechnet 120,00%
    • andy hat seit er teilnimt 70,00% Energie gespart
    • knubbel hat 66,00%, also zwei drittel Energie gespart

    Die regelmäßige Erinnerung, den eigenen Stromverbrauch zu betrachten und Energiesparmaßnahmen zu ergreifen, hat bei allen Teilnehmern gefruchtet!