Energie

5 Kommentare

Es gibt wieder was Neues vom Loremo (dem Ultraleicht-Auto über das wir bereits berichtet haben).

Loremo: Leichtfahrzeug
  • Das Auto wurde wie versprochen auf der IAA 2007 ausgestellt und ein fahrbereiter Prototyp (Angemeldet!) stand in der Halle.
  • Die Preise haben sich leider etwas erhöt, 15.000 Euro für die Einstiegsversion, < 20.000 für den "Grand Tourisme".
  • 2010 wird es einen Loremo mit Elektroantrieb geben (wegen der City-Maut in London von der Elektroautos befreit sind - wir berichteten).
  • Der Loremo wird tatsächlich bei uns im Ruhrgebiet gebaut (Marl)!!! Das freut mich als Bürgerin der Ruhrstadt ganz besonders. Das Testauto hatte das Nummernschild "RE". (Ins Ruhrgebiet gelockt durch Fördergelder der EU).
  • Laut dem Handelsblatt liegen schon 50.000 Vorbestellungen für das Fahrzeug vor!
  • Loremo führen jetzt auch einen Blog (der neueste Eintrag ist ein Interview einer Socke! mit dem Pressesprecher (Video).
  • Der Loremo erzeugt pro km nur 50g CO2.

Das auch ein Leichtfahrzeug sicher sein kann, zeigen die Loremo-Ingenieure an einem bekannten Beispiel:

Die Formel1 hat längst vorgemacht, wie es geht. Obwohl die Boliden nur um die 500 Kilogramm wiegen, bieten sie den Fahrern inzwischen ein geradezu unglaubliches Sicherheits-Potential. Das haben die spektakulären Abflüge von Robert Kubica und Luis Hamilton gerade wieder gezeigt. Einschläge jenseits der 250 km/h haben beide ohne nennenswerte Verletzungen überstanden.

Neuigkeiten im Loremo-Blog.

Dies ist unser Beitrag zum heutigen Blog Action day, bei dem Blogger auf der ganzen Welt jeweils Einträge zum Thema Umweltschutz schreiben.

Anzeige

© Energiespar-Rechner.de 2007
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Abonnieren Sie unseren RSS Feed oder die neuesten Nachrichten per E-Mail.

Weitere Stichwörter: Auto, Sparauto, Energie sparen, Kraftstoff sparen, Klimaschutz

Laut Pressemitteilung der deutschen Energie-Agentur können Jugendliche mit einem Familien-Vertrag Strom sparen, Taschengeld erhöhen und gewinnen: mit dem PowerPakt. Jugendliche sollen dabei zu Hause unnötigen Energieverbrauch vermeiden. Als Belohnung bekommen sie von ihren Eltern die Hälfte der eingesparten Stromkosten als zusätzliches Taschengeld. So lernen nicht nur Kinder, sondern vielleicht auch die Eltern, mit Strom sparsam umzugehen. Mitmachen geht so:

  1. Familien schließen einen zeitlich befristeten "Vertrag", den PowerPakt, und melden sich kostenlos unter www.powerscout-online.de an.
  2. Die Jugendlichen müssen für mindestens zwei Monate zu Hause Strom sparen. Damit nicht jeder selbst rechnen muss, wie stark die Stromkosten sinken, stellt die Initiative EnergieEffizienz unter www.powerscout-online.de einen eigenen Rechner bereit und zeigt Tipps und Tricks zum Strom sparen.

Unter allen angemeldeten Teilnehmern des PowerPakts werden im Dezember Preise verlost: z.B. energieeffizientes Laptop, Digitalkamera, usw.

Quelle: Pressemitteilung der deutschen Energie-Agentur dena.

Das schwedische STATIC!-Projekt (2004-2005) hat sich zum Ziel gemacht, Menschen die Auswirkungen ihres Energieverbrauchs aufzuzeigen und sie zu einem bewussteren Umgang mit Energie anzuregen.

Die (find ich) coolsten Projekte sind:

  • Die Blumen-Lampe: sie geht auf, wenn man im Haushalt wenig Strom verbraucht.
  • Die Badezimmer-Kachel: das Muster verschwindet, wenn sehr viel warmes Wasser drüber läuft.
  • Das leuchtende Stromkabel: zeigt durch die Intensität des Lichts, wieviel Strom verbraucht wird.

Zu den Fliesen:

Heat is a form of energy that is often taken for granted, invisibly escaping from appliances, boiling water, lamps and radiators. Energy lost through heat may be visualized if artifacts communicate leakage in various ways. In the example ‘Disappearing-Pattern Tiles’, bathroom tiles are decorated with patterns in a thermo-chromic ink that reacts to heat, fading away to reflect splashes and intensities of hot-water use. The longer the shower, the less decoration on the wall! The architectural surface acts as a subtle reminder of personal energy use over time, reflecting the duration and waste of water during a shower.

Anders als bei unseren Kopfgesteuerten Berechnungen (amortisiert sich die Energiesparlampe), zeigt dieses Projekt dem Menschen sein Verhalten direkt und intuitiv an. Nett!

Anzeige

Quelle: haha.nu

Blumen-Lampe: öffent sich bei geringem Energieverbrauch, regt zum Energie sparen an

Blumen-Lampe: öffent sich bei geringem Energieverbrauch, regt zum Energie sparen an

Badezimmerfliesen mit Muster, das bei zuviel Wärme (warmem Wasser) verschwindet.

Leuchtendes Stromkabel zeigt an, wieviel Strom gerade verbraucht wird

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Update:

Es gibt noch weitere Gegenstände, die auch anzeigen, wie sparsam (oder nicht) eine Familie mit Strom umgeht. Die Energie-Kristallkugel (Energy-Orb) wechselt die Farbe je nach Verbrauch. Der Wattson 01 zeigt auf der Oberseite an, wieviel Strom im Haushalt gerade verbraucht wird und leuchtet blau bei geringem und rot bei hohem Verbrauch. Dieses Gerät ist völlig anders als die sonst üblichen Strom-Messgeräte!